Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

288 
Halbjähriger Rechnungsbericht 
über Einnahmen und Ausgaben der Sp arhasse der Markt geme inde Bo rnbirn, 
d. i. vom 1.Zänner 
bis Ende Zuni 
d.Z8. 
Einnahmen: 
Im Jahre 1881 Im 
Jahre 1880 
1.Neue 
Einlagen in 782 Posten fl. 
95,498.24 fl. 135,653. 79 
2. Zurückerhaltenes Kap ital 
r.„ 48,990,78 52,736 .81 
* 
3. Erhaltene Zinse 2, 506.52 2,134.06 
7* 
4. A nfäng licher 
Kassarest 6,111. 15 3,626,33 
* 
Summa der 
Einnahmen fl. 153,106.75 fl. 
197,150. 90 
Ausgab n: 
5. In 537 Po sten zurückbezahlte 
Einlagen 83,956.42 
fl. 86,159.99 
fl. 
6. Gegebene 
Darlehen 52,367.14 
. 89, 474.47 
** 
7. Bezahlte Zinse 1 ,112.24 
8 6 03.36 
** 
8. Verschiedene Ausgaben . . . 27.00 15.59 
N„ 
9. 
Kassarest *r „ 15,643. 81 17,897,58 
* 
Summa der Ausgaben 
6fl. 
155 ,106.75 fl. 194,150.20 
Viehstand. Durch die im heurigen Jahre erfol gte thierärzt liche Unt er¬ 
suchu ng des Vie hes vor dem Al pauftriebe und durch die damit verbun dene 
Zähl ung hat sich ergeben, daß unsere Gemeind e 280 Pferd e und Maulth iere 
23 Zuchtstiere, 1793 Kühe, 29 Ochsen, 512 Rinder, 481 K älber, 97 Schafe, 
817 Zieg en und 507 Schweine, also einen Gesammtviehstand von 4539 
Stücken hat. 
Im Vergleiche zum Vorjahre nahm der Viehstand um 8 Pferd e und 
Maul thiere, 59 Kühe, 47 Ochsen, 86 Rinder, 27 Kälber und 83 Zieg en 
ab, dagegen aber um 1 Zuchtstier und 73 S chweine zu. Die Zahl der 
Schafe ist die g leiche geblieben. 
Geschichte des Allgäus von Dr. Baumann. Es liegt dem heutige n 
Gemeindeblatt ein auf dieses Werk bezüglicher Prospekt bei. Weil dies es 
Werk die Geschichte unserer nächsten Nachb arn und Stammesgen ossen be¬ 
handelt, mit denen wir von jeher allerlei Gemeinschaft gepflogen haben , dürfte 
sich Mancher, der ein Interesse für unsere geschichtliche Vergangen h eit hat, 
zum Ank aufe diese s Werke s angezogen fühlen . Nach dem uns vo rlieg enden 
ers ten Hefte verspricht dies es Werk in der That auch sehr belehrend und 
unterhaltend zu werde n. Was wir bere its vor uns haben , ist gut ge schriebe n, 
und die zahlrei che n in den Text eingefügten Holzschnit te sind vortrefflich aus¬ 
geführt . Der Druck (die Schriftgattung) und das Papie r sind sehr gut 
gewählt und wohlthuend für das Auge. —Das 
Werk erscheint heftweise, 
und es dürfte sicherlich etwa 3 Jahre Zeit verlaufen , bis d asselbe vol lständ ig 
erschienen sein wird. Da jedes Heft Mark 1.20 kostet und auf 18 solche 
Hefte mindestens gere chnet wer den darf, wird das ganze Werk schl ießli ch auf 
ca. Mk. 22.— zu stehen kommen .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.