328 Der
Amts tag des k. k. Herrn Bezirkshauptmannes wird am näch sten
Fre itag nicht abge halte n, sonder n bis auf Weiteres verschoben.
Kicham t. Nachde m es vorkommt, daß am Amtstage so viele Gegen¬
stände zur Aichung gebracht werden, daß es unmöglich ist alle zu ai chen,
wird h iermit Jedermann auf gefordert , jede beabsichtigte Ai chung vor dem
Amtstage dem Aichmeister anzumelden. D ieser wird dann auch mit Be¬
s timmtheit den Betr effen den sagen kön nen, ob am ers tfolge nden Amtstage die
bezüglichen Gegenstände geaic ht werden, oder an welchem Tage sie zur Aich ung
zu bringe n seien. Ohne vorhergegangene Anmeldung werden von nun an
keinerlei Ge ge nstände mehr der Aichun g unterzogen.
Alle geaichten Gegenstände hat der Eigenthümer am bestimmten Amts¬
tage (d. i. an dem Tage, an welchem sie geaicht werden) im Aichamte ab¬
z uholen und z ugleich die entfall ende Aichgebühr hiefür zu en tr ichten. Wer
währe nd den ge wöhnlichen Amtsstu nden dieses unte rläßt, kann erst am darauf ¬
f olgenden Amtstage die geaichten Gegenstände gegen Entr ichtung eines ent¬
sprechenden Lagerzins e s in Empfang nehme n. Außer den Am tstagen wird
von nun an Ni chts mehr in Empfan g genommen oder ausgefolgt. Die
Verabfolgung der geaichte n Gegenstände geschieht auch nur nach erfolgt er
Begleichung der Aichgebühr.
N achtrag zum Vorfer Brun nen brief. Bei der Aufzählung der Hof¬
sta tten wurden durch ein Versehen zwei Hofstatten ausge l assen, nämlich:
„Georg u. Caspar Elsesser zwo, Hauß und Georg Dornherren zwo". Diese
beiden Höfe sind nach „Bascha Mohres " einzuschalten.
Anzeigen.
Oeffentlicher Dank.
Den lieben Nachbaren, den Arbeitern des Herrn Alfr ed Rüsch, dem
Fabriks bes itzer Herrn Benedi kt Rhomberg und dem Fabrikspersonale der
Firma Frz. Mart. Rhomberg, welche den am letzten Dien stag Abend durch
einen Blitzstrahl in meinem Hause ents tandenen Brand durch ihre äußers t
rasche und umsichtige Hilfe schnell gelöscht h aben, sage ich hiermit mein en
schuldigen und besten Dank.
Schmelz h ütten, am 29. Juli 1881.
Magdalena Albrich, Wwe. des Triedrich Te uerle.
g wel che sich ganz besonders als Firmgeschenke
(Gebetblchel, eg nen, sind zu billigen Pre isen vorräthig bei
Friedr. R usch, Buchhandlung u. Buchbinderei.
n der Oberdorferstraße Nr. 4 ist sofort eine Wohnung mit 4 Zimmern,
* Küche , Kel ler und Holzlege zu vermiethen, dieselbe kann auch mit
6 Zimmern vergeben werden.