Dornbirner
Beirendeeraer.
Zwölfter Jahrgang.
eea
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmac hungen.
Das „Do rnbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Sonn tag Morgen und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postve rse ndung ganzjährig fl. 2.10. Inserate
wer den mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzei le berechnet. Die I nserate
müss en spätestens bis Freitag Mit tag fran ko im Gemeindeam t e abgegeben werden.
Nr. 4. Son ntag, 23. Jänner. 1881.
Kundmachungen.
Das Verzeichniß der diesjährigen Stellungspflichtigen der I. Alters¬
klass e (im Jahre 1861 Geborne) ist durch 8 Tage im Gemeindeamte zu
Jedermanns Einsicht aufgel egt und es ist Jedermann, welcher
a. eine Auslas sung oder unrichtige E intragung anzeigen, oder
b. gegen erhobene Ansprüche auf Befreiung oder Enthebung von dem
Präsenzdienste Einsprache erhebe n will,
be rec htigt, diese inn erhalb 14 Tage n, von der Kundmachung an, bei der
löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaft in Feldkirch anzubringen.
Dornbirn, am 23. Jänner 1881. Die Gemeindevorstehung.
Holzbeifuhr-Akkord.
Von Seite der Gemeinde Dornbirn wird der Transport von
17 Festmeter Buchenholz
meistens in 5 M. langen Blöcken aus der Niedere bis zum Gemeindestadel
im Offertwege vergeben.
Die Offert e sind bis nächsten Sams tag den 29. d. Mts. Abends
6 Uhr im Gemein d eamte e inzur eichen.
Dornb irn, am 23. Jänner
1881. Die Gemeindevorstehung.