Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

351 
Der vordere Tri ump hbogen an der Sägen , entworfen von Hrn. 
Schulrath Albr ich im Hatlerdorf, mit s einer re ichen Wappenzier, 
trägt die Inschrift: Bella gerant alii tu feliz Aus tria nube, d. h. 
Andere mögen Kriege führen, Du glückli c hes Oesterreich f ei're Hoch¬ 
zeitsfeste! 
Der zweite Sägerbogen (auf Kosten der umgebenden Haus¬ 
besitzer hergestellt), gleic hf alls von Hrn. S chulrath Albrich entworfen, 
trägt die Inschrift: Innig bleibt mit Habsburgs Thron e, Oester ¬ 
r eichs G eschick verei nt. 
Der Triumphbogen in Juche n trägt die Inschrift : Viribus 
unit is. Am Hauptportal des Fabriksge b äudes stand links: Franz I. 
16. O ktober 1815; rechts: Franz Josef I. 10. August 1881. 
Der Oberdorfer T riumphboge n, eb enfalls entworfen von Hrn. 
Schulrath Albrich, trägt die Inschrift: Moriamur pro imperatore 
nostro, d. h.: Laßt uns in den Tod gehen für unsern Kaiser. 
Der auf Privatkosten hergestellte Bogen bei der Ober dorfer 
Expositur trägt die Inschrift: Heil, Segen, Viribus unitis. 
Der Bogen in der mittleren Bahnhofstraße, entworfen von 
Hrn. Ferd. Lug er, zeigt mit Blumen geschrieben die Worte: Franz 
I. 
Josef Der 
Verzeichnung werth ist der gemüthvolle Vers, welcher am 
diesem von Kenner n 
Trepp en gel änder der alten Engelwirthschaft — 
zu lesen war. Er laute t: 
ho c hgeschät zten Muster alter Bauart 
Fahnen , Kränze und Gewinde 
Heute ich genug nicht finde, 
Daß ich altes Bürgerhaus 
Festlich putze mich her aus, 
Hab' seit mein er ganzen Zeit 
Nicht erlebet solche Freu d! 
Bezüglich der offiziellen Beth eili gung Dornbirns an den Em¬ 
pf angsfeierl ich keit en in Bregenz ist Folgende s zu berichten. 
Zur Begrüßung des Ka isers waren neben den B ürgermeistern 
von Bludenz und Feldkirc h auch der Bürgermeister von Dornbirn 
durch den Statthalte r g eladen worden. Ebenso waren zu ders elben 
erschienen: der Land es h auptmannst ellver tr eter Albert R homberg, der 
Landesausschuß Joh ann Th urnher, das Hand e l skamm ermitglied Wil¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.