371
Die freiwilligen Teuerwehren Vorarlbergs halt en heute in Hohen ems
den Feuerwehrtag des Vorar lber ger Gauverba ndes. Um 11 Uhr ist Auf¬
te llung sä mm tlicher Vereine auf dem Marktplatze und Begrüßung derselben
durch den Herrn Bürgermeist e r von Hohenems. Hierauf m arschirt die
Mannschaft zum U ebungspla tze, wo zuerst die Hohenemser und nach derselben
die Dornbirner Feuerweh r Ue bungen abhalten w erden. Nachm ittags um drei
Uhr findet ein Umzug durch den Markt statt. Nach demselben wird ein
praktischer L öschversuch mit dem neuen Löschpul ver „Provi dentia" an 2 Holz¬
stöße n unternommen, w elche eigen s zu dies em Zwecke in Brand gesetzt werden.
Dienstbotenprämien. In der Augus t-N ummer der Mittheilungen des
la n dw irtschaftlichen Vereins sind für den Bezi rk Dornbirn zwei Preise mit
je ein Dukaten für einen männlichen und je ein Dukaten für einen weib¬
lichen Die nstb oten ausges ch r ieben. Bewerber um diese Preise haben eine tadel¬
lose, unu nt erbroche ne Dienstzeit von wenigstens 10 Jahren an einem Plat ze
nachzuweisen. Das Nähere ist zu erfragen bei M artin Sohm, Lehrer.
Eisenbahn. Mit 1. September d. Is. treten nachstehende Ergänzungen
der allgemeinen Tarifbestimmungen des Lokal g üt ertarifes vom 1. O ktober 1876
in Wirksamkeit. Die Artikel Gyps, Bretter, Schind elholz und
f risches Obst, welche von den Parteien selbst auf- und abzulegen sind,
sind von der Auf- und Ablegegebühr befreit. In der Station Lindau¬
Rang i rbahnhof wird für gewöhnliche Güt er, wenn das Auflegen derselben
auf die Streifwagen und das Ablegen von denselben von den Parteien selbst
besorgt wird, die ta rifmäßi ge Auf- und Ablegegebühr nicht erhoben.
in der Gemeinde Dornbirn
Volksbewegung Monat
Juni 1881.
vom Getraut:
mit Katharina Bla ser, Kehlegg .
7. A ndreas Bohle, Kehleg g, mit
Agatha Hube r, Hatlerdorf.
Johann Huber, Schwefel,
13. Tho mas
Lude scher, Röthis, mit Magdalena Mayer, Rie dgasse.
Franz Mayer, Eisengasse, mit Paulina Fuchs, M arkt.
20. J ohann
Hube r, Weppach, mit Christ ina Herburger, Kehle n.
Geboren:
Mar. Agatha, dem Feur stein Martin, Gerber, Sägen.
1. Josef
An ton, dem Hämmerle Adolf, Webermeister, Haselstauden.
Kat harina, dem Huber Martin , Färber, Fischbac h.
5. Mar.
Rosina, dem Diem Albert, M etzger, Riedgasse.
M aria, dem Bohle Loren z, Taglöhner, Hat lerdo rf.
Klara Paulina, dem Wehing er Jakob, Schneider, Riedgasse.
6. Julius,
dem Alig Joh ann, Fabriksarbeiter, Kehlen.
Jose f, dem Feurs tein Johann, Fabriksarbeiter, Mühlebach.
7. A gatha,
dem S alzmann Michael, Fabriksa rbeiter, d. Z. Lenzfried.
Johann, dem Dreher Joh. Georg, Wirth, Mar kt.
15. Mar.
Anna, dem Gunz Da niel, Zimmermann, d. Z. Schwarzach . 19.