Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

382 
7. Es wurde beschlossen, dem Anwesen des Felix Wehinger, Messerschmied 
an der Sägen entlang einen Gehweg anzulegen. 
8. Ueber Antrag der Stierhaltungskommission wurde zur Aussetzung von 
Preisen für Z u chtstiere ein Be trag von fl. 150.— aus der Ge meinde¬ 
kasse bew illi get. 
Se. Exzelle n; der Ackerb auminister Graf Falkenhayn traf verflossenen 
Do nnerstag von Feldkirch kommend in Begle itung des Herrn Landeshaupt¬ 
manns Graf Belrupt, des Grafen Türc kheim, des kaiserlichen Rathe s Prof. 
Kaltenegger und des k. k. Mi niste rialse kret ärs Freiherr v. Trauttenberg hier 
ein. Nach dem im Mohren eingenom menen Mittagsmahle begab sich der 
Herr Minister mit den genannten Herren in Begleitung des Herrn Bürger¬ 
meist er Dr. Waibel und des landw. Au sschuß mitgl iedes Lehrer Mart. Sohm 
in die Dorfer Sennerei, wo der Obm ann dieser Sennerei, Hr. Drechsler 
Schöch , und die zwei Ausschüsse Lehr er Thurnher und Sattl er Luger den 
hohen Gast begrüßten. Der Mini ster ver weilte sehr lange in di eser bekannte n 
Musteranstalt, besichtigt e alle Räumlichkeiten, und ließ sich auf das Ein¬ 
gehendste über die ganze Geschäftsführung des Vere ins berichte n. Von der 
Sennerei begab sich Se. Exzellenz in den Dorfer Schulgarten, wo der Herr 
Lehrer Max Schmidinger als Leiter des Garte nbau- und Baumzucht-Unter¬ 
ri chtes die sachlichen Er klärung en machte. Bei der B esic htigung des Bien en¬ 
sta ndes führt e Hr. Raimund Feurst ein das Wort. Vom 
Sc hu lgarten 
machte Se. Ex zellenz noch einen Gang in die Turnha lle. Als alter Solda t 
(der Herr Minister war in den Vierziger Ja hren Offizier bei den Lichten¬ 
steiner Che va uxlegers, welche damals in Vorarlberg stationirt waren) er interes¬ 
sirte sich für diese schöne Stätte militärischer Vorbildung. — Von hier begab sich 
Se. Exzellen z in die Stallung des Hrn. Frz. Winder (Mitglied der land¬ 
wirth s c haftlichen Pferdep rüfungskomm is sion) und von da in die Sennerei im 
Bockacker, wo die Herren Le hrer Bohle und Jos. Sohm, und Hr. Adolf 
Rhomberg d enselben empfingen, und führten. Hierauf stattet e Se. Exzelle nz 
dem Bürgermeis ter im Gemeindehaus einen Besuch ab. Mi ttlerwei le war 
die Zeit so weit v orgerückt, daß der beab sicht igte Besuch der Ob erdorfer 
Senner ei unt erbleiben mußte und daß nur noch der Besu ch der Hatler 
Sennerei unternommen we rden konnte. Daselbst empfingen der Hr. Sennerei¬ 
Obmann Thurnher, Hr. Gemeinderath Mayer, Hr. Lehrer Fußenegger und 
mehrere andere Vereinsausschüsse den hohen Besuch , der ziem lich lange sich 
daselbst aufhielt und allen Erkl ärungen auf das T heil nahmsvoll ste Gehör 
schenk te. Vom Hatlerdorf fuhr Se. Exzelle nz ohne weit ern Aufenthalt zum 
Bahn hofe, um mit dem letz ten Zuge nach Bregenz zu kommen. Bei der 
Verabschiedung sprac h er seine bes ondere Zufriedenheit über all' das Gesehene 
aus, und sagte er hoffe bald wieder ei nmal nach Vorarlbe rg zu kommen. 
Sparkas se. Di eselbe ist an Werktagen von 9 bis 12 Uhr, an Sonn¬ 
und Fe iertagen von 10 bis 11 Uhr Vormittags offen. 
Im Monate August d. Is. wurden von 74 P arteien fl. 833 3.66 
eingelegt und von 30 Parteie n fl. 798 5.79 zurückbezahlt. Von 42
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.