Dornbirner
Belernbertner.
Zwölfter Jahrgang.
Scee
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morgen und ko stet
ganzjährig fl. 1.50, h albjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjähr ig fl. 2.10. Inser ate
wer den mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnli chen Druckzeile berechnet. Die I nserate
müssen spätestens bis Freitag Mit tag fra nko im G emeindeamt e a bgegeben werden.
Nr. 5. Sonntag,
30. Jänner. 1881.
Rundmachungen.
Alle Elter n und Vormünder, welche mit Rücksicht auf obwaltende
häusliche und andere Verhäl tnisse für schulpflichtige Kinder die Befreiung
vom Schulbesuche während der Sommermonate ansprechen zu können
gla uben, werden hiermit aufgefordert, ihre dießbezüglichen Ansuchen am
Mittwoch den 2. Februar (Lichtmeßtage) von 3 Uhr Nachmittags an, an
den nachbenannten Stellen anz ubring en:
Für die in der Dorfer Schule ein geschult en Kinder im S chul¬
zim mer 4 der Dorfer Schule, vor dem Schulinspek tor Dr. Margreitt er und
dem Schulleiter Schm idinger .
Für die in der Hatl er Schule eingeschulten Kinder im Schul¬
zimmer 6 der Hatler Schule, vor dem Schulinspekto r Josef Albrich und
dem Schulleiter Johann F ußenegger.
Für die in der Oberd orfer Schule eingeschulten K inder im
Schulzimme r 3 des Oberdorf er Schulhauses, vor dem Schulinspektor Ferd.
Hämmerle und dem Schulleiter Josef Sohm.
Für die in der S chule zu Haselstauden eingeschulten Kinder im
Schulzimmer 3 des Hase lsta uder Schulhauses, vor dem Schu lin spektor Jos.
Wehinger und dem Schullei ter Ant. Sohm.