Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1881 (1881)

43 
aus den Betheiligten der Eisengasse 1, aus den Be theiligte n der Oberdorfer 
Straße (von Lorenz Zumtobel aufwärts) 1. 
Jeder Wähler hat sonach 10 Namen nach der vorbeschriebenen Ver¬ 
t heilung auf einen Zettel zu s chreiben und dem Obman ne der Wahlkommission 
zu üb ergeben. 
Die Wahl beginnt um 3 Uhr, und um 5 Uhr wird dieselbe, wenn 
Niemand zum Stimm abgeb en mehr zugegen ist, geschlo s sen. 
Das Wahlergebniß wird Tags nach der Wahl an der Amtstafel des 
Gemeindehauses angeschlagen und im nächsterscheinenden Gemeindeblatte 
bekannt gegeben. 
Dornbirn, am 30. Jänner 1881. Die 
Gemeindevorstehung. 
Von Seite der Gemeinde Dor nbirn werde n die 
Gschwendtweiden 
zur dießjährigen Benützun g im Wege der öffentlichen Versteigerung ver¬ 
pachtet . 
Diese Versteig erung wird am Dien stag den 8. Februar Vormittags 
bei Lorenz Zumtobel im Markt abgehalten und beginnt mit dem Sch lage 
9 Uhr. 
Dornbirn, am 29. Jänner 1881. Die 
Gemeindevorstehung. 
Alle Jene, welche es betrifft, werden h iermit vorläufig d arauf auf¬ 
merksam gemacht, daß die Kaufschi llinge für das von der Gemeinde im 
let zten Jahre erkaufte Holz, f erner die Pachtschillinge für die G's chendt¬ 
weiden, Aecker und Streu epl ätze mit Lichtmeß fä llig werden, und 
daß der Gemeindekassier den Auftrag erhalten hat, für alle Holzkauf¬ 
chillinge, die nicht zu dieser Frist eingezahlt w erden, die Verzugszin se nach 
dem Vers teigerungs p r otokoll, das ist von Lichtm eß an, zu berechnen. 
Dornbirn, am 16. Jänne r 1881. Die 
Gemeindevorstehung. 
Von Seite der Gemeinde Dornbirn wird die Verführung von circa 
400 Truhen erdiges Material 
vom Kirchplatze im Markt zum Gemeindestadel und nach Schor en im Offert¬ 
wege verge ben. Die diesbezüg l iche n Offerte zu beiden Ablagerungsplätzen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.