521
Die Feilbietungsbedingnisse liegen in der Kanzlei des gefertigten
k. k. Notars zur Einsicht auf und werden übrigens dieselben unmitt elba r
vor der Versteigerung selbst kundgem acht.
Wer die Verste i g erun gsobjekte besichtigen will, wolle sich an Herrn
Augu st Salzmann, Fabriksbesi t ze r an der Sägen zu Dornbirn, wenden.
Die Geuehmigung des Meistbotes von Seite der Verlaßbehörde wird
sich auf die Zeit von 8 Tagen a dato des Versteigerungstages in Vorbehalt
genommen. Der
k. k. Notar,
Dornbirn, am 23. November 1881. als
Geric h t skommissär:
Jos. Steinberger.
Edikt.
Vom gefertigten k. k. Notar als Gerichtskommissär werden diejenigen,
we lche als Gläubig er an die V e rlassens chaft des am 19. September 1881
mit Hinterla ss ung einer le tztwil ligen Anordnung vers torbenen Herrn
Johann Mathi s, Fa brikanten in Dornbirn, eine Forderung zu stellen haben,
aufg efordert, beim Gefertigten zur Anmeldung und Darthuung ihrer An¬
s prüche am 19. D ezember d. J., 9 Uhr Vormittags, zu erscheinen oder
bis dahin ihr Ges uch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die
Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der a ngemeldeten Forderungen
erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insofern ihnen ein
Pfandrecht gebührt. Der
k. k. Notar
Dornbirn, am 25. Novemb er 1881. als
Gerichtskommissär
Zosef Steinbe r ger.
B eka n ntmachung.
Von den Erben nach Herrn Joh. Bapt. Salzmann, Fa brikante n von
Rohr bach hier, werden die zum Nachla sse desselb en gehörigen in Mittel¬
vorach, Vorrach, Kastenlangen, Am tmahd und Weihermähder gelegenen
Grundstück e, dann 4 Alprechte auf Bimmel und Säck, sowie 2 Sennerei¬
rechte im Markte zur freiwil ligen öffen tlichen Versteigerung gebra cht.
Das Nähere hierüber wird in der nächsten Nummer des Gemeinde¬
blattes bekannt gegeben w erden. Der
k. k. Notar,
Dornbirn, am 2. Dezember 1881. als
Gerichts-Commissär
Josef Steinber ger.