Dornbirner
Beueenhertnt:.
Drei zehnter Jahrgang.
Organ für alle gemei n deamtl ichen Kundmachungen.
Das „Dornbir ne r G emeindeblat t" erscheint jeden Sonntag Morgen und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Inser ate
wer den mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeil e berechnet. Die Inserate
müs sen spätestens bis Freitag Mittag frank o im Gemeindeamte abgegeben werden .
1882. Nr. 1. Sonn tag,
1. Januar.
Kundmachungen.
Am Mittwoch den 4. Jänner 1882 gelangen im Laufe des Vor¬
mittags in der Kan zlei des g efertigten k. k. Notars alle jene Current¬
for derunge n, welche da selbst an die Verlaßm ass e nach Joh ann Mathis,
gew. Fab ri kanten in der Haselstauden, bis 19. Dezember 1881 angemeldet
wu rden und insoweit sie von den Erben liquidirt e rscheinen, zur Aus¬
zahlung, wovon die betr eff enden Gläubig er hiemit in Kenn tniß gesetzt wer den.
Unter Einem werden die Hypothekargläubiger dieser Verla ßmas se auf¬
gefordert, bis 14. Jän ner 1882 allfällig e Zinsenrückstände in der Kanzlei
des Gefertigten anzu melde n.
Dornbirn, am 29. Dezember 1881. Der
k. k. Notar
Josef St einb erger.
Edikt.
Von dem ge fer tigten k. k. Notar als delegirtem Geri chtskom mis sär
wird bekann t gemacht, daß Jos. Anton Schwendinger, Baue rsmann in
Dornbirn, Mühleba ch, Küferbachgasse Nr. 3, mit Hint erlassu ng einer 2