Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1882 (1882)

13 
Dornbirner 
Geme indeblat t. 
Dreiz ehnter Jahrgang. 
N 
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundm achungen. 
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morgen und kostet 
ganzjähr ig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit P ostver sendung ganzjäh rig fl. 2.10. Inser ate 
w erden mit 5 kr. für den Raum einer gewöhn lichen Druckzeile berechnet. Die Inserat e 
müssen spätestens bis Freitag Mittag frank o im Gemeindeamte abgegeben werden. 
Nr. 2. Sonntag, 
8. Janu ar. 1882. 
Kundm a chungen. 
Sämmtl iche Parteien , w elche sich im v erflossene n Monate mit der 
k. k. Finanzverwaltung bezüglich der 
Branntw einsteue r 
ab gefunden haben, w erden hiermit aufgeford ert, ihre d ies fällige Schul digkeit 
bis nächsten Samstag den 14. d. Mts. im G emeindeamte einzuzahlen. 
Nach Umfluß die ser Frist erfolgt die Einhebung der noch ausst eh enden Be¬ 
träge durch den Steuereinzieher gegen ein Gangge ld von 10 Kreuzer per Partei. 
Dornbirn, am 8. Januar 1882. Die 
Gemeindevorstehung. 
Stip endien- Ausschr eibung. 
Aus den Ren ten des Lorenz Rhomberg'schen S tipen dienf ondes komme n 
für das Schuljahr 1881/82 folgende Stipendien zur Verleihung: 
1. Zwei Studienstipendien von je fl. 100., 
2. zwei Realschulstipendien von je fl. 50., 
3. ein Handlungsstipendium von fl. 100., 
4. drei Handwerksstipendien für männliche L ehrlinge von je fl. 45., 
für die Dauer der Lehre, j edoch nicht über drei Jahre, 
5. zwei 
Handwerksstipendien für weibliche L ehrlinge von je fl. 40., 
jedoch nur für ein Jahr. 
scene Fre¬
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.