144
Aus zug aus den amtlichen A nzeigen der Vora rl berger Landes-Zeitung.
Exekutive Ver steigerun g am 31. Mai in der Taube zu Schruns
gegen Frz. Josef Fritz daselbst: Das W ohnhaus Nr. 70 alt und 101
neu mit dabei befindlich em Krautgärtel.
am 12. April im Adler zu Mella u gegen Got tlieb Welte von Furx in
Zwischen wa sser: Die Alpe Saue gg mit Hütte.
am 12. April in der Taube zu Schruns gegen Johann Josef und
Josef a Muther daselbst: Ein Stück Aue an der Ill zu Schruns.
am 27. März im Gasthause des Gottf ried Brändle in Altach gegen die
Geschw iste r Mathis in Hohenems: Drei Grundstück e.
am 4. April im Adler zu Oberlange negg gegen die Eheleute Johann
und Regina Eg daselbst: Das Haus Nr. 28 zu Bommern in Ober¬
langenegg.
am 11. April in der Gauswirthschaft zu Bezau gegen die Eheleute
Joh. Mich ael Meusburger und Maria Barb ara Greber: Drei Grundstücke.
Concurs-Eröffnung über das Vermögen des verstorbenen Josef Wirth
in Reutte. Anmeldun g der Forderungen bis 13. April beim Bezirk s¬
gerichte in Bezall. Tagfahrten am 20. März und 20. April.
Mittheilungen.
Bekorirung Schm iding ers. Vergangenen Donnerstag wurde in Dornbirn
ein Fest gef eiert, welches in seine r Art das erste war, das in unserer Ge¬
mei nde gefeiert werden konnte, denn Franz M artin Schmidinger ist der
erste L ehrer, we lcher nach 40jähriger Dienstz eit von Sr. Majestät dem
Kaiser mit dem „goldenen Verdienstkreuze" ausg ezeichn et worden , und es
war somit diese allerhöchste Auszeichnung nicht nur die wohlverdient e Be¬
lobu ng des Lehrers Franz M artin Schmiding er se lbst, so ndern sie gereichte
auch der ganz en Lehre rschaft und der Gemeinde Do rnbirn zur ganz beso n¬
deren Ehre. Darum wett eifer ten denn auch Alle, Lehrer und Bürger,
einstige und jet zige Schül er Schmidinger's, ihm diese n Ehrentag so viel wie
mög lich zu verschönern. Im große n Festzuge wurde der um die Schule
hochverdiente J ubilar von s einer schön dekori rten W ohnung abgeholt und
unter Vorantritt von weißgekleideten Mädchen und begleitet von Herrn Be¬
z irks schuli nspektor Leitz inger sowie den Mitglieder n des Or tsschu lra thes und
der Gemeindevertretung von Dornbirn, dann der hochwürdige n G eistli chkeit,
dem Vorstande des k. k. Bez irksge rich tes und einer g roßen Anzahl von Bürg ern
sowie der Lehrer schaft von Do rnbirn und Umge bung und der ganzen Schuljugend
vom Markt in die festlich ausgeschmü ckte Turnhalle geleitet, welche von Zu¬
schauern aller Stände, von gewesenen Schülern und Sch ülerinnen sich fül lte.
Der Herr B e zirk sschulinspektor Professor Leitzinger nahm nun den feierlichen
Akt der Uebergabe des Ehrenkreuzes vor, nachdem er in trefflich en Worten
die Leiden und die Würde des Lehrersta n des geschildert und den Herrn
Oberlehrer Schmidinger Namens der R egierung beglückwünscht hatte. Herr
Schmidinger war über dies en Akt sichtlich so gerührt , daß er nur mit
Fortsetzung in der Beilage.