375
Marx Alois Sohm in Dornbirn ist hieramts um die Bewilligung
e i n geschritten, das ihm mit bezirkshauptmannschaftlichem Dek rete vom
23. September 1879 Zl. 7033 zuge sprochen e Hef el'sche Abflußwasser nun¬
mehr nach dem vorgelegten neu angefertigten Plane mittelst Syphons unter
dem Bette des Steinebaches durchzuleiten und zu seinen Werken zu führen .
Die zu die ser Traversirung des Steinebachs bestimmte 50 Centimeter weite
Ei senröhre kömmt 60 bis 80 Centimeter tief unter der Sohle des Baches
zu liegen. Die Fa ssung des Sohm'schen Betriebswassers erfolgt nach dem
vorliegenden A ntrage in einem Wasserkasten bei der H efel'sc hen Leerschußfalle
und zwar in einer Weise, daß die Wa ssers piegelhöhe an der Fa ssungsstell e
dem N iveau des Wassers im Hefel ' schen Abwasserkanale bei geöffneter Leer¬
chußfalle gleichkommt.
Diese beabs ichtigt e neue Leitu ng wird mit dem Bemerken öffentlich
kund gemac ht, daß auf Samstag den 26. August 1882, Vormittags
9½ Uhr, an Ort und S telle die kommissionelle V erhandlung anberaumt
wird, bei w elcher — wenn nicht früher schri ftlich — die allfä lligen Ein¬
wendungen anzubringe n sein werden, widrigenfalls der Ausführung der An¬
lage sta tt gegeben wird, sofer ne sich nicht von Amtswegen Bed enken dagegen
erge ben.
Der bezügliche Bauplan kann hieramts oder bei der Gemeinde-Vor¬
8 26—22
Dornbirn eingesehen wer den.
stehung
Feldkirch, den 10. August 1882.
Der k. k. Bezirkshauptmann beurl aubt;
Attlmayr.
Edikt.
Ueber exek utives Anlange n der Katharina Huber, Wwe. Mäser, am
Tugstein durch Dr. Fu lterer co ntra Michael Albr ich am Tugstein pto¬
fl. 100.— werden am 31. d. Mts. nöthigenfalls 14. September d. J.,
jedesmal 9 Uhr Vo rmittags, loco der sch u ldnerischen Behausung
versc hie dene Haus- und Wirthsc hafts- Ei nric htungsgeg enstä nd e, Oeko¬
nomiegeräthe, Holz- und Streuevorräthe rc.
gegen Baarzahlung öffentlich ver steige rt.
Beim zw eiten Termine würd en nöthigenfa lls auch Anb ote unter der
Schätzung angenommen. K.
k. Bezi rks-Ge richt.
846—2 /1 Leeb.
Dornbirn, am 15. Au gust 1882.