379
Edikt.
Von dem g efertigte n k. k. Notar als delegirten Geric htskommissär
werden Diejenigen, welche als Glä ubiger an die Verla ssensch aft der am
11. April 1882 ohne Hinterlassung einer l etztwilli gen Anordnung verstorbe¬
nen Frau Katharin a Mechele geborne Salzmann, Bäckersfrau in Hatler¬
dorf, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei dem Gefertigten in
dessen Amtskanzlei zur Anmeldu ng und Darthuung ihrer Ansprüche am
Mittwoch den 30. d. Mts., 9 Uhr Vormittags, zu erschein en oder bis da¬
hin ihr Gesuch schr ift lich zu überreichen, widrigens denselben an die Ver¬
la ssenschaft , wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderunge n er¬
chöpf t würde, kein weiterer Anspruch zustände, als insoferne ihnen ein
Pfandrecht geb ührt.
Dornbirn, am 16. August 1882. Josef
St e inberger,
k. k. Notar als Gerich ts-Comm iss är.
844—2/1 Aufforderung.
Am 11. April 1882 starb zu Hatlerdorf die Bäcke rsfrau Katharinn
Mechele ge borne Salzmann.
Ueber Wunsch der Erben b eziehun gswe ise deren Vertreters Herrn
Josef Luger, Müller und Gastwirthes in Haselstauden, werden alle Diejeni¬
gen, an welche die genannte Verlaßm a sse eine Forderung oder andere Rechts¬
ansp rüche zu st ellen hat, aufgefordert, sich am Mi ttwoch den 30. d. Mts.,
Nachmittags 3 Uhr, in der Amtsk anzlei des gefertigten k. k. Notar s zu
melden oder bis dahin die diesbezügliche schriftliche An zeige zu erstatten,
widrigenfa lls gegen dieselben mit gerichtlichen Schritten vorgegang en werden
wü rde. Dornbirn,
am 16. An gust 1882. Josef
Steinberger,
k. k. Notar
als Gerichtskommissär.
843
Mitiheilungen.
Kaisers Geburtstag wurde verflossenen Freitag in he rkö mmlicher Weise
ein solennes Hochamt in der Pfa r rkirche g efeiert, welchem der Gemeinde¬
durch
sowie die Schuljugend
rath, die k. k. B eamten und übrigen Staatsbediensteten,
unter Führung des gesammten Lehrkörpers und sonst eine große Volksz ahl beiwoh nten.