Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1882 (1882)

135 
Da nksaguns . 
Für die liebevolle Theilnahme während der lang en Krankheit 
unseres unvergeßlichen Ga tten, Vater s, Soh nes und Bruders, 
Herrn 
S 
  
Eisenhändler, 
sowie für die zahlreiche Begleitung der irdischen Hülle zur letzten 
Ruhestätte s prechen wir allen Verwandten, Freunden und Nachbarn 
und b esonders dem löbl. konstitutione llen Vereine den tiefgefüh ltesten 
Dank aus. 
Dornbirn, den 14. September 1882. 
Die tiektrauernden Hinterbliebenen. 
913 
Bockacker Sennerei. Dieselbe wird am nächste n Dienstag eröffnet 
und kann am genannten Tage Morg ens die erste Milch eingesendet we rden. 
Rechte brauchen die Milchlieferanten nicht, dageg en ist aber für Benützung 
der S ennerei ½ kr. für den Liter eingelieferte Milch zu entrich ten. Die 
nun beginnende Sennperiode schließt mit 30. November wieder ab und wird 
für selbe separ ate Rechnung gestel lt. Jedermann, der Milch hat, kann sie 
br ingen und ist zur Einsendung derselben freundlichst ei ngelad en. Gegen 
Baarzahlung wird Morgen s und Abends auch wieder Milch verkauft. 
Für den Ausschuß: 
Der Obmann: loh. Bohle. 
924 
Linden bach. Morge n Nachmittags kommt das Vieh an's Land und 
Abends 4 Uhr im Enzacker abgeholt werden. 
kann Abends 
8 Uhr wird bei Thomas Drexe l das Molken versteigert. 920 
Obermörzel. Heute Nachmittag 3 Uhr im Hir schen Zus ammenkunft 
der Al pintere sse nten wegen Besprechung über verschiedene Arbeiten. 
Zugleich wird die Herstellung von circa 30 -Klafter Hüttendach an 
912 
den Mindestfordernden ve rgeben. wird 
Unte rsehre n. Am nächsten Samstag, 129 Uhr Vormit tags, 
an Ort und Stelle die Streue versteigert und am Nachmitt ag um 2 Uhr 
918 
kommt das Vieh an's Land.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.