532 Edikt.
Ueber exekutives Anlangen der Sparka sse Dornbirn durch Dr. F ulterer
wider Jos. Anton und Anna Maria Spie gel am A chwuhr pto. fl. 30.—
b. W. s. A. werde n am 20. diese s eventuell 4. kommen den Mts., jedes¬
mal 9 Uhr Vormi tt ags, loco der schul dnerische n Behausu ng verschiedene
Hausei nrichk un gsge ge nstände gegen Baarzahlung öffentlich versteigert.
Beim II. Term ine würden nöthigenfalls auch Anbote unter der
Schätzung angenommen. K.
k. B ezir ks-G ericht.
1089 Leeb.
Dornbirn, am 2. Nov ember 1882.
Mittheilungen.
ammlung für Tirol. Im Gemeindeamte werden noch stets milde
Be iträge für die Wasserbeschädigten in Tirol entgeg engenommen.
Maul- und Klauenseuche. Laut der am verfloss enen Montag über
hie rämtliche Anfrage eingetroffenen Mittheilung der k. k. Bezirkshauptmann¬
chaft Brege nz ist die Maul- und Klauense uche in Alberschwe nde, Egg,
Schoppernau, Schnepfau, Bizau und Riefensberg in je einem Stalle zum
Ausbruche gekommen.
Die Märkte in Schruns, Brunn enfeld und Bludenz am 11., 13.
und 14. d. Mts. werden wegen der in mehre ren Gemeinden des Bezirkes
Bludenz ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche nicht abgehalten werden .
Eisenbahn. Mit 15. v. Mts. trat der IV. Nachtrag zum Theil II.,
Tarifheft No. 1 für den Bayerisch-Oesterreichisch-Ungarischen Güterverkehr
in Kr aft. Derselbe enthält: 1. die neue I nst radirungst abelle, 2. die neue
Nom enclatur der Ausnahme ta rife, 3. die Ergänzun g bestehender und die
Einführung neuer Ausnahmetarife, 4. neue Frachtsät ze für den Verkehr mit
Stati onen der k. k. priv. V orar lberger Bahn, 5. das V erzeichni ß der im
Haupttar ife vom 1. November 1879 vor z unehmenden Aender un gen, 6. das
Verzeichniß der im I. Nachtrage vom 15. Juli 1880 vorzunehmenden
Aenderungen, und 7. die Aufnahme der Station Illertissen (Baye r. Staatsb.)
und der Südbahn-Stationen Auer, Bl umau und Salu rn in den Klassen¬
Dies er Tarifnachtrag kann in den Verbandstationen der k. k. güter-Tarif.
priv. Vorarl berge r Bahn eingesehen werde n.
Sta atsno ten zu fl. 1.—, we lche das Datum vom 1. Jänner 1882
tragen, kamen mit 6. Ok tober d. Is. zur Ausgabe. Die jetzt im Umlauf
befindlichen Staatsnoten zu Einem Gulden mit dem Datum vom 7. Juli
1866 werden noch bis 30. September 1883 bei allen landesfürstlichen
Kassen und Aemtern der österreichisch-ungarischen Mo narchie zur Zahlun g angenommen.