538
Folge Zuschri ft des k. k. Herrn F inanzwach-Comm is sär s zu Lustenau vom
15. d. Mts. Zl. 1471 zum Wisse n und Benehmen hiermit verständiget.
Dorn birn, am 19. November 1882. Die
Gemei ndevors tehung.
Von Seite der Gemeinde Do rnbirn wird die
alte Schießhalle
im Enzacker, sowie das Holz und die Bedachu ng von den alten Zi eler¬
deckungen, dann verschiedene beim Landstadel bef ind liche Gege nstände als:
24 Stück Bri tschenböcke , 2 Thüren, 1 Ofenthürle, 2 L äden, 6 Stück
alte Fe nster, 5 Bankgel ä nder, 6 Aufhänge-Rechen, 2 Raufen, 3
Stiege n, 4 Nummern alte Bretter, 2 Nummern neue Schirmbretter,
4 lange und 2 kurze Abtrittröhren, 4 kleine Zugröhren, eine A nzahl
alte Schulb änk e, 1 eiserner Ofen, 2 Sandgatter mit Stäben, ca.
½ Zentner Kupferblech, Blitzableiter, ca. 10 laufende Meter E isen¬
bandhag und a ndere Gegenstände
der ö ffentlichen V ersteiger ung u nterstellt.
Die Versteigerung wird am Dienstag, den 21. d. Mts., Nachmi ttags,
abgehalten und zwar fin det die Versteigerung der S chießhalle und der
Ziel erdeckunge n an Ort und Stel le im E nzacker und die Versteigerung der
beim Landstadel befindlic hen G egen stände beim Landstadel statt.
Mit der Versteigerung wird prä cis um 2 Uhr im Enza cker b egonnen.
Dornbirn, am 19. November 1882. Die
Gemei ndevorsteh ung.
An sämmtliche Gemeinde-Vorstehungen!
Da die Maul- und Klauenseuche sowohl im Bezirke Bludenz als
Bregenz und im letzteren in fortschreitender Ent wickelung auftr itt, und
da ferner selbe auch in u nserem Be zirke in der Or tschaft Gö tznerberg
herrscht, so findet sich die k. k. Bezirkshauptm anns ch aft veranlaßt, um einer
möglichen Verschleppung thunlichst zu begegn en, sämmtliche Märkte im
politischen Bezirke Feldkirch für Wiederkäuer und Schweine bis auf
weit eres zu sperren.
Diese Sperr re i in der Gemeinde öffentlich kundzumachen.
Feldkirch, am 10. vember 1882.
Der k. Bezirkshauptmann. Neuner.