589
Dornbirner
Berch ehtsr.
Dreizehnter Jahrgang.
„er
Organ für alle gemeinde a mtlich en Kundmach u ngen.
Das „Dorn birner Gemeindeblatt" erschei nt jeden Sonntag Morgen und koste
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Inserate
werden mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berec hnet. Die Inserate
müss en s pätestens bis Freitag Mittag franko im Gemeindeamte abgeg eben wer den.
1882.
Nr. 51. Sonn tag,
17. Dezember.
Rundm ac hungen.
Die Schüler, welche mit Ende des abgelaufenen Schuljah re s das 14,
Lebensjahr zurückgele gt und nach § 21 des Schulgesetzes vom 14. Mai
1869 und nach § 14 der Ministerialverordnung vom 20. Aug ust 1870
den ges etzlichen Anforderungen Gen üge geleistet haben , können sich sämmtl ich
heute Sonn tag den 17. ds. Mts. nach dem nachmittägigen Gott es dienste
in der Turnhalle einfinden, um die Entlassung sz e ugn isse zu erhebe n
Bei di eser Gelegenheit werden an diese Schüler die vom Ortsschulrathe
zuerkannten Schulandenken vertheilt werden.
Dornbirn, am 17. Dez ember 1882. Der
Ortsschulrath.
Das Pflaster- und Brück engel d wird am Von nerstag den 21. d. Mts.
Vormi ttags präz is 10 Ahr in der Gem eindekan zlei im Wege der öffentlichen
Vers teigerung für das Jahr 1883 zum Bez uge an den M eistbietenden
über l assen.
Dornbirn, am 17. Dezember 1882. Die
Gemeindevorstehung. H1kereu