105
2. Ein Säeacker auf der Härte, Bes.- Nr. 4512, G. P. Nr.
2901 mit 368 (-K lftr.
Ausrufspreis 150.—
*20.—
3. Vier Rindsrechte auf dem W öster Ausrufs rufsp reis zu je,
am Dienstag den 20. März l. Is., Vormittags 10 Uhr, im Gasthause
des Lorenz Zumtobel im Markte öffentlich versteigert.
Die Bedingu nge n werden unmittelbar vor der Versteigerung bekann t
gegeben. Die R echte der H ypothekarglä ubiger b leiben unberührt.
K. k. Bezirks- Gericht. 272—2/1
Leeb.
Dornbirn, am 9. März 1883.
Mittheilunge n.
Loosung und Stellung. Den hiezu pflichtigen Jünglingen
bringe n wir
in Erinneru ng, daß morgen Montag den 12. ds. Mts. die Loo sung der
1. Alterskl ass e früh 7 Ahr und am darauffolgenden Tage die Stellung der
II. und III. Altersklasse um 8 Uhr früh beginnt. Ferner werden die
sämmtlichen Stellungspflichtigen ernstlich erm ahnt, in ordentlich gereinigtem
Zustande und nicht betrunken vor der Kommission zu erscheine n und sich
überh aupt ruhig, still und ans tändig zu verh alten. Der Anstand erfordert
unter Anderm auch, daß Jeder bei der Loosung, wenn er aufgerufen wird
und zur Ziehung v ortritt, die Cigarr e oder Tabakpfeife weglegt und die
Kopfbedeckung abnimmt.
Rekrutirung. In der ersten Alte r sklasse (1863 Geborne) hat heuer
der ganze Bezirk Dornbirn 199 Loosungs- und Stellungspflichtige, und
zwar die Ge meinde Dornbirn 65, Hohenems 37, Lustenau 57, Höchst 29,
Fussach 8, Gaißau 1 und Ebnit 2. Die Zahl der zum st ehenden Heere
zu stellenden Mannschaft ist noch nicht bekannt.
Die Einkommensteuer-Tassionen werde n den Gewerbetreibenden im Laufe
sind laut
dieser und der kom menden Woche zugestellt werden. Dieselben
Dekre t der k. k. Bezirkshauptmannschaft Feldk irch vom 3. ds. Mts. bis Ende
ds. Mts. in allen Rubriken ausgefüllt der k. k. Bezirkshauptmannschaft ein¬
zus enden. Demzufolge werden die Gewerbetreibenden aufgefordert, ihre
Fassionen bis zum 27. ds. Mts. im Geme indeamt e abzuge ben, widrige nfal ls
di eselben gegen ein Ganggeld von 10 kr. per Partei abgeholt werden.
Alle diejenige n, welche für Fuhren und Wachen rc. g elege ntlich des
B randes des Jahob Gefel'schen Hauses an die Gemeindekasse eine Forderung
zu stellen hab en, werd en hierm it aufgefordert, ihr Guthaben im Laufe dieser
Woche bei der G emeindeka sse zu beheben.
Vergabung. Herr Jos. Anton Künz, Goldarbeiter in der Riedgasse,
hat gelegentlich des Ablebens seiner Tochte r Katharina Künz dem h iesigen
Realschulfonde fl. 25.— gespendet, für wel che Gabe hiermit der wärmste
Dank ausgespro chen wird.