Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1883 (1883)

207 
Lebensver s ic herungs bank für Deutschl a nd 
in G otha. 
Stand am 1. April 1883. 
Ver sichert 60 290 Personen mit . . . . . . 422 360 000 Mark 
Bankfands . 
. ca. 109 600 000*„. 
Ausgezahlte Versicherungssummen 
seit Eröffnung bis 1. April 1883 . .ca. 190 000 000 „ 
Die Bank erhebt keine Aufnahmegebühren und gewähr t alle Ueber¬ 
schüsse voll und unverkürz t an die Vers ich erten in der Weise zurück, daß auf 
jede Normalprämie nach 5 Jahren eine Dividende vergüte t wird. Die beim 
Aufhören der Versicherung auf die letzten 5 Jahresprämien rückständigen 
Dividenden werden bar nachgewährt. — An Beamte werden Darlehen zur 
Bestellung von Dienstkautionen gewährt. — Versicherten Militärpflichtigen 
wird die Aufrechterhaltung ihrer Versicherung auch für den Kriegsfall unter 
güns tigen Bed ingungen sichergestellt. — Die Aus zahlung der Versicherungs¬ 
summe erfolgt ohne Zins-Abzug sofort nach Beib ringun g der Sterbefa ll¬ 
nachwei sunge n. 
Dividende in dies em Jahre 43 %, im Jahre 1884 44 %. 
Nettoprämie für 1000 Mark nach Abzug von 43 % Dividende beim 
Beitritt im Alter von 
25 Jahren: 13 Mk. 50 Pf.45 
Jahren: 22 Mk. 60 Pf. 
30 „ 15 „ — „50 
„27 „* 
35 „ 16 „ 90 „55 
„ 32 „ 70 „ 
40 „ 19 „ 30 „ 60 „ 40 „ 80 „ 
Vertreter: Emil 
Fries in Feldkirch, 
464 Le hrer 
Z. Klocher in Bornbirn (Oberdorf) 
Das W ohnhaus Nr. 25 in Hinterachmühle 
wird einer freiwilligen öffentlichen Versteige rung unterstellt werden. Das 
Nähere hierüber erfolgt in der nächsten Nummer des Blattes. 472 
(Eine Magd, die in der L an dwirthsc haft bewandert ist, fin det sogleich einen 
, Platz. Auskunft im Geme inde amte.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.