326Alle
Gläubi ger, die eine auf obige Realitäte n durch ein Pfandrec ht
begründete Forderun g zu haben glaube n und geltend machen wollen, wer¬
den aufgefordert, dieselbe bis zur ersten Feilbiethungstagfahrt bei Vermei¬
dung der im § 2 des Gub.-Circ. vom 6. April 1840 enthaltenen Rechts¬
nachtheil e anzum el den. K.
k. Bez i rksgericht. 508/3—2
Dornbirn, am 1. Mai 1883. Leeb.
Edikt.
Ueber exekutives Ansuchen des Albert Huber, Rößlewirth in Dornbirn,
durch Dr. K emter daselbst, werd en dem Lorenz Bohle in Hatlerdorf pto.
fl. 19.07 am 1. und nöthigenfalls am 15. Oktober d. J. stets um 10 Uhr
V.-M. im Gasthause zur Krone in Hatler dorf folgende Realitäten mit den
beigesetzt en A u srufspreisen versteigert .
1. Aus Bes. -Nr. 2479, Mappe-Nr. 2564, einen Heuacker in Lus,
vergrabenen Lehmgrund 2/5 Antheil mit 203 (JKlftr. . fl. 30.—
2. Ein Stück 2m Wiesboden dortselbst, jetzt ebenfa lls ver¬
grabenen Lehmgru nd von circa 5½ Viert el 49 Schrit t
4 Fuß, Bes.-Nr. 5323, Mappe-Nr. 2563, sammt darauf
neu e rbauten Wohnhause Nr. 12 in der Lehmgasse, Hatler¬
dorf*
* * * 1*
4„ 1600.
**
Die Versteigerungs-Bed ingnis se liegen zur Einsicht vor.
Die Hypothekargläubiger haben die Forderungen bei Vermeidung der
im Hauptbuche vom 19. November 1839 Z. 388 J.-G.-B . festgesetzten
Rechtsnachtheile bis zum I. Termin anzumelden.
K. K. Bezirksgericht Dornbirn, am 28./6. 1883.
7 19—54 Leeb.
Edikt.
Na chdem im Concurse des Johann Geurg Sohm, Wirth und Krämer
in Haselstauden, der Vertheilungsentwurf in Rechtsk raft ge treten ist, so haben
die Gläubiger ihr Betref fniß binn en längstens 4 Wochen beim Concurs¬
Masseverwalter Hrn. Dr. Margreitter hier zu beheben.
Nicht behobene Beträge werden sofort gerichtlich deponirt.
K. k. Bezirks-G e richt Dornbirn am 19. Juli 1883.
Der k. k. Bezir ksrichter als Konkurs-Kom missä r. 726. Leeb.