347
Danksagung .
Für die liebevoll e Theilnahme während der lang en Krankheit
unserer innigst geliebten Mutter Umer,
Crescentia wir
spr echen sowie für die e hrende Begleit ung zur letzten Ruhestätte, 741
den ve rbindl ichste n Dank aus.
Die tieftrauernden Hinterbliebenen.
Dornbirn, den 30. Juli 1883.
Ein Lade n-Pudel , eine
noch fast wie neu, mit 12 großen und 5 kleinen Schubladen, darunter 743
s chließbar, wird verka uft. Aus kunft im Gemeindeamte.
kleine Obersehren.
Am n ächsten Dien stag bei günstige r Witterung, sonst
am erste n guten Tag, werden mehrere N ummern Stre ue ve rkauft. Liebh aber
742
wol len sich um 10 Uhr im Güller ei nfinden.
Ein Gemeindstheil un term Gsieg mit 34 Viertel Land und ein
Stück im Bachmähdle mit 6 V iertel Land (bei de Stüc ke sind Pf er de-Heu¬
745
boden) werden verpachtet von G ebrücker
Feurstein im Mittelfeld .
Altes Eis en, Guß rc. kann mo rgen Mo ntag von 8 Uhr an bis 746
Abends 7 Uhr beim Bahnhof hier gegen gute Bezahlung abgegeben werden.
Circa 19 Viertel Pferdheuboden
an der Fuhr, eigenes, ferne r von Alb rich Plazi dus Wwe.
mehr ere Pfer dheu- und Streueboden
werden zur diesjährigen Verpachtun g ve rgeben von
748 Fran2 Mäser, wohnhaft zur Rose, Hat le rdorf.
Eheaufgebot.
Laut Zuschrift des Zivilstandesamtes Häggenschwyl beabsichtigen Jakob
Wild, Schmied von Henau, Sohn des Marti n Wild und der M. Anna
Lichtensteiger und M. Bertha Schwendinger von Dornbirn, Tochter des
Martin Sc hwending er und der Anna Barba ra Seger eine Ehe einzugehen.
Einwendun gen gegen dieselbe wären beim genannten Zivil standesamte oder
744
im hies igen Gemeindeamte e inzubr ingen.