Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1883 (1883)

383 
Edikt. 
Ueber exekutives Ansuchen des Franz Josef Rhomberg, Kaufman n in 
Dornbirn, durch Dr. Fulterer hier gegen die Verlaßmas se des Johann 
Hämmerle, Viehhändler, vertreten durch den Curator Franz Josef Hämmerle 
auf der Saubrach pto. fl. 47.— s. A. wird am 20. Oktober und nöthigen¬ 
falls am 5. November d. J. stets um 11 Uhr Vorm. im Gasthause des 
Lorenz Zumto bel hier folgende Reale : 
die obere Häl fte der Heuwiese und des Ackerfeldes in Kastenlangen 
oder Schwefel Bes.-Nr. 9527, M.-Nr. 10001 und 10002 mit 2073 
und 1094  Klftr. mit dem Ausrufspreise fl. 750.— unter den zur 
Einsicht aufli eg enden Bedingungen versteigert. 
Die Hypothe karg läubig er haben die Forderu ng en bei Vermeidung der 
im Hftb. v. 19. Nove mber 1839 Z. 388 J.-G.-S. festgesetzten Re chtsnach¬ 
bis zum 1. Ter mine a nz umelden. 
theile K. 
k. Bezirks-Gericht Dornbirn , am 20. Juli 1883. 
J. A.: 
Ibe le, Adj unct. 
730—3 
Die Einschreibung in die gewerbl iche Zeichnun gs schule findet heute 
Sonntag den 9. d. M. Nac h mittags 1 Uhr, im Zeichnungssaale der Real¬ 
tatt. schule Der 
Unterricht umfaßt Freihand- und geometrisches Ze ichnen und 
wird in wöchentli ch je 2 Stunden ertheilt und zwar für erst eres an jedem 
Sonntage von 12—2 Uhr Nachmittags, für letzteres an jedem Mittwoch 
eventuell nach Uebereinkommen an einem andere n Wochentage) von 8 bis 
10 Uhr Abends. 
Der Unt erricht beginn t am Sonn tag den 16., resp. Mitt woch den 
19. d. M. 
Zum Besuche dieser S chule haben nach § 95 der Gewerbe-Ordnung 
die Lehrherren ihre Lehr linge strengstens a nzuhal ten; insbesondere ist der 
Besuc h dieses Unte rri chtes obligatorisch für die Lehrlinge des Bauhandwer kes 
(Tischler, Schlosser, Fl aschner, Steinhauer rc. rc.) und für andere solche 
Handwerker, bei welchen das Zeichnen notorisch Bedürfni ß oder mindestens 
von Nut zen ist. 
A ndere Handwerke r und Arbeite r kön nen nur insow eit Aufnahme 
finden, als die Zahl der obligatorischen Schüler selbe gestattet.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.