115
M o hnungs-Ve ränderung.
Ich gebe einer geehrten E inw ohne rschaft von Dornbirn und Umge bung
hierm it bekannt, daß ich das von mir b isher in der Schloßgasse betriebene
F la schner-Gewe rbe
Haus Nr. 3, B erg straße, v erlegt habe und daselbst weiter
in mein werde .
betreiben
Für das mir bisher geschenkte Zutrauen allen Kun den, namentli ch den
Fabriksbesit zern, beste ns dankend, bitte ich um fern eren geneigten
Herren
Zuspruch.
Oberdorf, am 14. März 1884.
Max Waibel, Flasch ner.
268 G ebhard
Zumt obel, Ku pferschmied im Markt ist Willens
der Hand zu verkaufen: unter Geme indsthe il
2m. Wiesboden im Hin ternvo r rach,
1
14 Viert l Land im Hintervorrach, Kar les Graben genannt,
St. 2m. Wiesboden in Kehlermähder,
1 Hotzthe il
im R öthelstein, 1 Holz theil
am Staufen in Stichen.
H olztheil am Hählenbach Staufen, dann mehre re beisammenliegende
1 Holztheile
im Kehlegger Etter.
1 Kuhrec ht mit dazu gehörendem Wal dtheile in der Alp Staufen.
Bockac kerstra ße, den 14. März 1884. Geb.
Zumtobel.
273 Langenegger-
Kreuzegger- und Achorner-Waldweg. Heute
Sonn tag, Nachmittags 4 Uhr, wird in der „Krone" im Hatlerdorf die
Rechnung über die in d iesem Winter erlaufenen Wegreparaturs-Kosten
269
geleg t. Salzmanner
Gmeind. Das daselbst befind lich e Holz ist bei Str af¬
vermeidung bis Georgi zu entfernen. Der
W eidemeist er.
270
Wirthschaft Verein s haus
e mpfiehlt Most per ½ Liter zu 4 kr.; guten Rothwein per ½ Liter
zu 12 kr. und im Au sschank über die Gasse per Liter zu 40 kr. 271
Ein Mi sthaufen wird verka uft
von Gustav Rhomberg im Oberdorf. 253