145
4. die Genossenschaft der Schreiner, Glaser, Schlosser, Flaschner, Anstreicher,
Maler, Drechsler, Kupferschmiede und Uhrenmacher.
Die derze itig en Vorstehung en haben von der k. k. Bezi rkshaupt m ann¬
schaft den Auftrag erhalten, ihre Statuten der Gewerbe - Ordnung entsprechend
umzuändern, die Genossenschaftsversammlung ungesäumt ei nzuberuf en und
die angenom menen Statuten bis längstens 20. ds. Mts. einzusend en .
Nach Annahme der Statuten ist sofor t die Generalversammlung der Kranken¬
kasse ein zuberu fen und die Wahl des Vorstandes der Kassa (6 Mitglieder
vorzunehmen. Der Vorstand die ser Kassa hat den Vorsitz in der General¬
versammlung zu übernehmen und die Statuten zur Berathun g und Beschlu߬
fas sung vorzule gen. Nach Genehmigung dies er S tatuten sind dieselben un¬
verzüglich der k. k. Bezirkshauptmannschaft in 3facher Ausfertigung vorzulegen.
Ueber alle diese Verhandlungen sind Protokolle zu führen und z ugleich
mit den Statu ten vorzulegen.
R itze. Die hohe k. k. Statthalterei für Tirol und Vorarlberg hat
mit Erlaß vom 25. Juni 1882 Zl. 10918 ang eordne t, daß Lämmer und
Kitze, welc he zum menschlichen Genus se verwendet werden, ein Alter von
wen igstens drei Woche n erreicht haben müssen.
Sparkassa. Im Monate März d. Is. wu rden von 212 Parteien
fl. 43289, 06 eingelegt und von 82 Parte ien fl. 13441.97 behoben. 51 Part ei¬
en haben fl,8137.96 zurückbezahlt und an 19 Parteien w urden Darlehen
gegeben im Betrage von fl. 47839,39.
Der Derr Bü rgermei ster wird heute oder Mo rgen von Wien zurü ck¬
kehren und die Amtsführung wieder übernehmen.
Männerchor Bornbirn. Es sind heuer 25 Jahre seitdem der den
Namen Männerchor Dornbirn angenommenen Gesellschaft die Statuten von
der k. k. Statthalterei genehmigt wurden, und seitdem dieser Verein ohne
Unterbrechung den Zweck „ mehrstim migen Männergesang für gesellige Unter¬
halt ung und gemeinnü tzige Zwecke a uszubilden und zu pfl egen" vorfolgt
hat. Unendlich viele Erlebn isse , die theils in der Erinnerung der dabei
Betheiligten noch lebha ft fortdauern und von denen die meiste n in der
Chron ik verz eichn et sind, auf daß sie unvergessen ble iben und Nachahmung
finden mögen, geben Zeugniß von manch' erhebender Feier, von vie len fröhlichen
Stunden, die die Sänger ande rn und sich sel bst bereiteten.
Der Männe rchor gehört dem Vorarl berge r Sängerbun de an, welcher
Bund es sich zur Aufgabe macht, den deutschen Gesang zur Hebung der
Volksbildung, der Vaterlandsliebe und eines deutschen Sinn es gemeinsam
zu pflegen, der zu diesem Behufe Sängerfeste, Sän gertage rc. veranstaltet
wo gemeinschaftliche Chöre sowie Vorträge einzelner Vere ine zur Aufführung
gelangen. Krä ftig ertönen bei solche n Anlässen die von großer Sängerzahl
gemeinschaftlich gesun genen Chöre, lieblich erklingen alle die Volkslie d er und
mächtig brausen die patriotischen Gesänge. Und bei den Einzeln-Vorträgen
thut sich betre ffs der Wahl des Liedes und des Vortrage s ein wetteiferndes,
die Sache förderndes Streben kund.