159
Theater im Saale des Vereinshauses.
Am Ostermontag den 14. April 1884
wird von den Mi t gliedern des kath. Gesel lenve r eins zum Besten der
Vereinskassa aufge führt :
s 58 8
Tragödie in 5 Aufzügen von Ferdinand Ludwigs.
Preise der Plätze:
Sperrsitz 50 kr.; Er ster Platz 30 kr.; Zweiter Platz 20 kr.; Gallerie 10 kr.
P. T. E hr enmitgl ieder sind frei.
Kassa-Eröffnung halb 7 Uhr. — Anfa ng 8 Uhr Abends.
Zu recht zahlreichem Besuche ladet freundlichst ein
367 Die
Ver einsvor stehung.
Geno s senschaft der Ham mer- Huf- u. Nagel¬
schmiede, Feilenha uer, Mühlemacher, Wa gner,
Küfer, Me tzger, Wurster und Bierbrauer,
werd en hiermit auf m orgen Mo ntag den 14. ds. Mts., Nachmitt a gs
4 Uhr, in's „Rößle" zusammenberufen.
Da es sich um wichtige A ngele genheite n handelt, werden sämmtliche
Zunftmitglieder, sowie auch dieje nig en, wel che noch nicht Mitglieder sind
ersucht, vollzählig und pünktlich zu erscheinen.
Der Zun k tmeister.
389
Warnung.
Das unberechtigte Viehw eiden an den ära rischen Straßenböschungen,
auch die junge Allee leide t, ist bei Strafe von 2—10 fl. verboten.
wobei Hohenems,
am 10. April 1884.
366 Georg
Ertl, k. k. Stra ßenmeist er.
Zwei Alprechte in Körb und Vorderschanern
w erden verpachtet von
369 Alois Mehinger, Oherfa l lenb erg.
Kehle gger G meind. Das Holz daselbs t ist weg zuf ühren bis Georgi. 287