194 Fink
Adeline, Kind, 8 Wochen, Mühlebachstr., Darmkata rth.
11. Huber
Mar. Anna, verh., 40 J., Saubr ach, Ma g enentartung.
15. Schlachter
Josefine, Kind, 3 Jahr, Be rgstr., Lungenschwindsucht.
*Kunz
Anna Mar ia, verh., 65 J., S chweizers tr., Lun gene ntzündu ng.
16. Luger
Barbara, ledig, 58 J., Haslachgasse, Wassersucht.
*
17. Küng Elisabeth Sus anna, Kind, 15 Tag, Bergs tr., Leb ensschwä ch e.
19. Salzmann Anna, ledig, 18 J., Schulgass e , Unterleib sentzü ndung.
22. König Ludwig, Kind, 13 Monat, Bergstr., Magen-Darmkatarrh.
Rüscher Jos. Anton , ve rh., 61. J., Marktstr., Lungen-u. Herzerweiterung.
7 Ulmer
Jo sef, Wtw r., 79 J., Spital, A lterssc hwäche. 23. Rhomberg
Adolf, ledig , 23 J., Bäumlegaß , Lungentuberkulose.
25. Bildstein Joh. Jodock, l edig, 13 J., Schweizers tr., Lunge ntuber k ulose.
26. Huber Victoria, ledig, 71 J., Moosmahdstr., Wassersucht.
27. S alzmann Katharina, v erh., 25 J., Schmelzhüttstr., Lungenschwindsucht.
30. Spie gel Albert, ledig, 21 J., Kehlengasse, Hirn-Rüc ke nmarke ntz ündun g.
Sohm Er nst, Kind, 3½ Jahr, Bockackerstr., Häutige Bräune
*
1882. 17. Mai. K aufmann Johann, verh., Kehlen, lt. Anzeige des Con¬
s ulates in Chicag o v. 10. April 1884, Nr. 220.
Gessentliche Hanksa gun g.
Die ergebenst Gefertigten sprec hen hie rmit im Namen der Geme inde
Bezau als solcher und im Namen der durch den im Jänner ds. Is. am
Sonderdach erfol gten Muhrbruch besonders schwer get roffenen Gem ei ndebürger,
der gesammten Bevölkerung des Landes, insb esonde re aber dem hohen Landes¬
aus schuss e, den löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaften von Br egenz, Feldkirch
und Bludenz, den hochwürdigen Pfarrämtern, den löblichen Magistraten
der Städte und Märkt e des L andes, den sämmtlichen Gemeindevorstehungen
für die wahrhaft großartigen Spenden, we lche der Ge meinde zur Linderung
der Noth in dem Gesam mtbetrage von fl. 17291.97 ü berm ittelt wurden ,
h iermit den wärmsten Dank aus.
Möge Gott, der Geber alles Guten, seinen reichen Segen über alle
jene ausschütten, welche durch werkthätige H ilf eleistung zahlreich e Familien
von dem Aeußersten bewahrt und die Geme inde Bezau in den Stand gese tzt
haben, ähnlichen Unglüc ksfällen für die Zukunft nach Möglichkeit vo rzubeu gen.
Bezau, am 9. April 1884.
B. Feuer stein, Vorsteher.
G. Greb er, Gemeinderath. Kaspar Büns er, Gemeinderath.
(Eingesendet.) Wie bisher jedes Jahr, so wird sich auch morgen
als am ersten Mais onntag morgens 5 Uhr die „Gemeindemusik" auf
dem Zanzenberge produziren und soll diesmal auch der „Männe rchor"
1 seiner neuen Ver stärku ng einige frische Chöre zum Besten geben.