Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1884 (1884)

351 
selbe erst im Laufe des Jahres 1384 eing etreten , so ist der dermalen mit 
der Miethpartei vereinbarte ganze Jahreszins anzu geben. Gasthäuser, welche 
für wechsel nde Gäste Fremden zimmer halte n, haben jenen Ertrag zu fatiren, 
welchen sie für Fremdenbeherb e rgung im Jahre 1884 erzielt haben, be¬ 
ist 
ziehungsweise voraus sichtli c h noch erzielen werden. Für S chankzimm er 
ein dem ortsüblichen Miethszi nse für ähnliche Localitä ten entsprechender Be¬ 
trag zu fatiren. Jene Haus besi tzer, deren Wohngebäude in der ach ten oder 
einer höheren Tarifklasse eing ereiht sind, nämli ch mehr als 9 Wohnbest and¬ 
theile haben, müssen die schriftlichen Zinsertragbekenntnisse ü berreic hen; allen 
a nderen Ha usb esitzern h ingegen steht es frei, ihre Zinsangaben beim Herrn 
Gemeindevorsteher zur Aufnahme in das tab e llarische Protokoll mündlich zu 
machen. 
In den Zi nsb ekenntnis sen sind die einzel nen Rub riken genau aus zu¬ 
füll en. Feldkir ch, 
den 26. Juli 1884. 
Der k. k. Bezirkshauptmann: 
Meu sbur ger. 
Auszug aus den amtlichen Anz eigen der Vor arlberger Landeszeitung. 
Exekutive Versteigerung am 11. August im Gasthause zur 
„Wacht am Rhein" gegen Joh. Georg Schneider, Altbockwirth in Höchst: 
Das Woh nhaus Nr. 235 nebst Anbau und Stadel in Höchst und neun 
weitere Realitäten. 
am 11. August in der Wirthschaft zur „Wacht am Rhe in" in 
H öchst gegen Johann Gasser von Schwar zach: Ein Acker auf dem R umpel¬ 
platz in Höchst. 
Concurs eröffnung über das Nachlaßvermögen des Joh ann Heine 
und der Witt we desselben, Kr esenz Heine geb. Epple in Hohenems. Tag¬ 
f ahrten am 11. Au gust und 15. September. 
Mi ttheilungen. 
Steuerath. Der im April 1878 gewählt e und b isher in Amt ge¬ 
standene Steuerrath war in fol gender Art zusa m mengesetz t: J ohann Bohle 
im Bockacker, Josef Huber von Fallenberg und A lbert Rhomberg, Altbür ger¬ 
meister; Martin Ilg von Hatlerdorf und Loren z Diem von Mühlebach; 
Peter Luger von Oberdo rf und Frz. Jos. Ulmer, jun., Ganswirth in 
Oberdorf; Michael Hilbe und Frz. Marti n Oelz, beide von Hasels tauden. 
Obmann des Steuerrathes war Albert Rhomberg; dessen Stellvertret er war 
Ersatzmänner waren folge nde: Für Markt Karl Anton 
Peter Lu ger. 
Rhomberg, Johann Thurnher und Martin Thur nher; für Hatlerdorf 
Andreas Spiegel und Ulrich Thurnher; für Oberdorf Michae l Hilbe und 
Jos. Anton Kaufmann; für Hasel stauden Kaspar Sohm und Jos. Ant. Schwendinger.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.