Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1884 (1884)

2oder 
ihm jene Beträge aus der Vermögensteuerkasse zurück vergüt et 
oder von sein er Vermögensteuerschuldigkeit abgezogen werden , welche er dafür 
an die Geme indekasse entrichten muß, in deren Bez irk die Reali täten lieg en, 
oder die Renten eingehoben und Re chte ausge übt werden. Die Geme inde 
hat die Wahl, das eine oder das andere zu thun. 
§. 7. Die Festsetzung des M aßstabes der Belegung des verschieden¬ 
artigen Vermögens und der Art und We ise, wie der Schuldenstand der 
Ver mögen steu erpflic htigen zu berü cks ichtige n sei, wird den Ger ichten und Ge¬ 
meinden nach ihren eigenthümlichen Verhältnissen gegen die vorläufig ein¬ 
zuholende Gubernialgenehmigung überlassen. (Siehe die Schlußbemerkung.) 
S. 8. Die Erhebung des steu erpflich tigen Vermögens hat durch 
Selbstbekenntnisse (F ass ionen) der Steuerpflichtigen zu geschehen. 
S. 9. In dies en Fassionen hat jeder Steuerp fli chtige sein sämmtliches 
nach den S. S. 4, 5, 6 und 7 steuerpflichtiges Vermögen ohne Ausnahme 
genau in der jedesmal bestimmten Form, und eben so s einen Schuldenstand 
anzuzeigen, und zwar der Adeliche bei adelicher, der Geistliche bei priesterlicher 
Treue, jeder andere Gemeindeangehörige aber an Eidesstatt und bei dem 
hierauf nach 
§. 15 abgegebenen Handgelübd e . 
§. 10. Für Minderjährige, Kuranden, Stiftungen oder Korporation en 
ist die Fass ion von deren gesetzlichen Stellvertretern oder Bevollmächtigten 
zu verfassen. 
§. 
11. Diese Fassionen unterli egen der Prüfung des Steuer rath es. 
§. 12. Der Steuerrath ist die von den Gerichts - oder Gemeinde¬ 
angehörigen selbst auszuwählende eigene Kommission, wel che zur genauen 
Prüfun g der Fassion en, dann bei obwaltenden Bedenken zur weitern Unter¬ 
suc hung und endliche n Rich tigstell ung d erselben aufgeste llt wird. 
§. 13. Die Amt sfunktione n des Steuerrathes d auern bis zur näch¬ 
sten nach S. 30 vorzunehmenden Vermögensteuerregulirung. 
§. 14. Der Steuerrath hat wenigstens aus drei sel bst vermögens¬ 
steuer pfl i chtigen Geri chts- oder Gemei ndemitglied ern zu b estehen und zur 
Ste llvertretung in Verhind erungsfä lle n zwei Ersatzmänner aus den vermögen ¬ 
steuerpflich t i gen Geri chts- oder Gemeindemitgliedern durch Wahl zu bestimmen. 
Die Zahl der Steuerraths-Mitglieder oder Ersatzmänner kann je nach 
der Gr öße, Ausdehnun g und Bevölker ung der Ger ichts- oder Gemein d ebezi rke 
vermehrt werden. (Gesetz v. 2. Oktbr. 1868.) 
§. 15. Den Wa hlakt des Steue rraths hat ein Landger ichtsbeamter 
zu leiten. (S iehe die Schlußbemerkung. 
Er muß den Gewählten darüber einen förmlichen Eid abnehmen, daß 
sie das ihnen anvertraute Geschäft fleißig, ge nau, gewissenhaft und un partei isch 
besorge n werden. Ebenso hat der Landgeri ch t sbeamte den Geme indeangeh öri gen 
die P flicht nachdrücklichst ans Herz zu legen, und das Handge lübde darüber 
abz unehm en, ihre Fassionen gewissenhaft und der Wahrhe it gemäß zu verfassen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.