421
stimmigen Jubelrufen der Menge fuhr der Zug aus dem Bahnhofe hinaus
dem Endziele Bregenz zu. Während der Abfahrt salutirte Se. Majestät
noch zu wiederholten Malen freundlichst. Ueberhaupt empfingen Alle den
Eindruc k, daß der Kaiser sich beim heutigen Be suche ganz beso nders heite r
und leutselig zeigte. — Außer dies em uns auf das a llerhöchste ehrenden Be¬
suche haben Se. k. k. Majestät u nsere Gemeinde mit noch weiteren Akten
seiner besonderen Huld ausgezeichnet und beglückt. Se. Majestät haben ge¬
ruht dem obe rsten Vertreter der Gemeinde, dem Bürgermeister, das Ritter¬
kreuz des von ihm selbst gestifteten (Franz-Joseph -)Ord en s, dem Herrn Otto
Hämmerle in Würdigung der hervorragenden industr iel len Rührigkeit und
Bedeutung Dornbirns den eisernen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen
und dem Ortsarmenfonde eine Schenkung von 500 fl. zu widmen . — Zu
den am Samsta g und So nntag stattgehabten Hoftafeln waren von Dorn¬
birn beigezogen worden: der Herr Bürgermeister , Herr Adolf Rhomberg,
Landesh au p tmannst ellv ertrete r, und die Herren R. R. Abg. Johann Thurnher
— Die gleichen vier Herrn wohnten auch dem Ministerial¬
und Dr. Oelz.
bankette bei, welches Samstags um 10 Uhr Abends in der Turnha lle zu
Bregenz abgehalten w urde.
Amtstag des k. k. Herrn Bezirkshauptmannes am n ächsten Freitag
den 3. Okto ber.
Anmel d ungen zur VDiehausstellung, bei welcher am 9. Oktober in Götzis
in Summa 608 fl. als Stier-, Kuh- und Kälberpreise vertheilt werden ,
sind bis längstens 1. Oktober im Gem eindeamte zu machen .
Biehmarkt. Auf den e rsten diesjährigen Herbstmar kt wur den im
Ganzen 1033 Stücke Vieh aufgetrieben und zwar: 620 Stücke Hornvieh,
Pferde, 260 Sc hweine und 55 Ziegen und Schafe. 98 Gewerbegenossenschaften.
Die durch die Gewerbegesetz-Novelle bes timmte
Bildung der Genossenschaften ist in unserer Gemeinde folgendermaßen e rfolgt:
Genossenschaft der Hammer- Huf- und Nagel schmiede, Feil enhaue r,
1) Mühlenmacher,
Wagn er, Kü fer, Metzg er, W urster und Bierbr au er.
Obmann: Aug ust Huber zum „Mohren".
Genossenschaft der Gerber , Sattler und Schuhmacher. Obmann:
2) Vinzenz
Rüf im Oberdorf.
Genossenschaft der Hute r, Strumpfwirker, Färber, Bürstenbinder,
3) Seifensieder,
Buc hbinder, Wachszieh er, Kürschner, Goldarbeit er, Posa¬
mentierer, Bandagisten, Seiler und Stärkeerzeuger. Obmann: Wil¬
helm Thurnher, Riedgasse.
Genossenschaft der Schreiner, Glase r, Schlosser, Flaschner, Anstre icher ,
4)Maler,
Drechsler, Kupferschmiede, Uhrenmacher und Mec hanik er. Ob¬
mann: Johann Fußenegger, Schlosser im Oberdorf.