Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1884 (1884)

4. 
440 
13. Bes. -Nr. hin 
ein Waldtheil auf K ehlegg 
mit 365 Kl str., 
p.-, 15681 Ausrufspreis 
O.-W. fl. 180.— 
14. Ein We iderecht in Untergünterstall, Ausrufsp re is 
H.-W. fl. 200.— 
15. Drei W eid erechte auf der 
Alpe Wöster , 
Ausrufspreis à O.-W. fl. 15.— = fl. 45.— 
16. Vier Weiderech te auf Hasengerach, 
Ausrufs p reis à H.-W. fl. 80.— = fl. 320.— 
Die Bed in gungen werden bei Begin n der Versteig erung zur Verlesung 
gelangen und können in der Kanzlei des gefertigten k. k. Nota res eingesehen 
erden. 
Allfällige Rec hte der Hypothekargläubiger bleiben unberühr t. 
Wer die Holztheile zu besichtigen wünscht, wolle sich am 6. O ktober 
l. J.rüh 
7 Uhr, an Andreas Win sauer in Häfenberg wen den. 
Dornb irn, am 29. September 1884. 
K. k. Notariats-Kanzlei: 
Rudigie r, 
972—2/2 k. 
k. Notar als Gerichts-Com missä r. 
Mitthe ilungen. te 
0. diesjährige Gemeindeausschußsitzun g abgehalten am 8. ds. Mts., 
Abends 5 Uhr. Beschlüss e: 
1.Die Zuschrift der k. k. Bezirkshauptmannschaft Feldkirc h 
betreffend die 
Einf ührung von Vereinen gegen Hausbettel und Landstreicherthum 
vurde dem Gemeindera th zur Beantwortun g überlas sen. 
2.Der Antrag des Ortsschulrathes auf Gewährung einer Personalz ulage 
von fl. 160. für 
die neugescha f fene 6. Lehrstelle in Hatlerdorf 
wurde zum Beschlusse erhoben. 
3.Das 
G utachten des O rts schulr athes über die Bewerb ungen um die 
ausg eschri ebene Lehrerstelle in Kehlegg wurde zur Ke nntniß genommen 
und der vom Ortsschulrath bean tragte B eset zung svorschlag zum Be¬ 
schlusse erhoben. 
Die Zuschrift des f.-b. Gen eralvikariate s in 
F eldkirch, betreffenddie 
Besetzung des Schulbenefiziums im Mark t, wurde zur Kenntniß ge¬ 
nommen und die Gemeinde-Vorstehung beauftragt, bei Beantwortung 
ieser Zuschrift den Wunsch der Gemeinde-V ertretu ng, auf ehethun¬ 
lichste definitive Besetzung dieser Stel le zum Vortrage zu bring en.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.