23
558Aus
Anlaß der in neuester Zeit h äufig vorgekom mene n Fälle des
Vers ch iebens von Briefen kleinen Formates und von Correspond enzkarten in
Kreuzbandsendungen wird das correspondirende Publikum aufmerksam gemacht,
daß die zur Aufg abe gelangenden Kreuzbandsendungen nicht in die Brief ¬
kästen einzulegen, sondern in das Po stamtsloka le zu über bringen und insbes onder e
dann, wenn deren Inhal t aus mehreren Dr uckbogen b esteht, zuer st mittel s
eines kreuzweise geschlungenen Faden s oder Spagates zu binden , und dann
erst mit der Adreßschl eife zu versehe n sind.
Innsbruck, am 7. De zember 1884.
K. k. Post- und Teiegrap he n-Dir e ktion.
Das k. k. K reisgericht Feldkirch hat mit Beschluß vom 13. ds. Mts.,
Zl. 1462, die über Michael Wehinger von Kehlen am 28. Febr.
1880 verhängte Curatel aufge hoben .
K. k. Be zir ksgericht Dornbi rn, am 17. Deze mber 1884.
Der k. k. Bezirks-Richter:
1237 Dr.
v. Larcher.
Die Eröffnung des von der hohen k. k. Statthalterei conce ssionirten
wöchentlichen Schlachtviehmarktes in Bregenz findet am
Montag den 22. Dezember ds. Is.
statt. Der
Markt wird allwöcheutlich jeden Mo ntag und wenn auf den¬
selben ein Fei ertag fällt, am darauffolgenden D ienstag von 10 Uhr
Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags abgehalten .
Der am städt. Ried befindliche, zu dem Z wecke e igens hergerichte te
Marktplatz ist mit der Eisenbahnstation Bregenz durch ein Schienen¬
Geleise verbunden, und befinden sich auf demselben geräumige, gut
eingerichtete Sta l lungen, ein abgesonderter Contumazstall, ein
Waghaus und eine Restauration.
Für entsprechende Fütterung und Pflege des Viehe s, sowie
überhaupt für die Handhabung der von der hohen k. k. Statth alterei ge¬
nehmigten Marktordnu ng ist Vorsorge g etroffen und sind die Gebühren
möglichst b illig gestellt.
Es ergeht demnach von Seite der Stadtgemeinde die höfliche Einladung
zu zahl reicher Betheiligung und beziehungsweise zum Besuche dieses Schlacht¬
vieh marktes. Stadtrath
Bregenz,
am 10. Dezember 1884. Der
Bürgermeister: Dr. Fetz.