81
Dornb irner
eecher.
Fünfzeh nter Jahrgang.
S
Organ für alle g e meindeamtlichen Kundmachungen.
Das „Dornb irner Gemeindeblatt" erscheint jeden Sonntag Mor gen und kos tet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ga nzjährig fl. 2.10. Inserate
wer den mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet. Die Inserate
müss en spätestens bis Fr eitag Mittag franko im Gemeindeamte abgegebe n werd en.
1884.
Sonntag, 2. März.
Nr. 9.
R undmachungen.
Unter Hinweisung auf die in Nr. 8 und 9 des G em ei ndeblattes vom
Jahre 1877 erschi enene Kundmachung werde n die Gewerbetreibenden hiermit
aufgef o rdert, ihre Rechnungen für die Monate Dez ember, Jänner und
Februar mit Ende dies es Mo nats abzuschließen und bis 11. März (in
Halbbogenformat an das Gemeindeamt (bei dem Gemeinde kassi e r) abzu¬
geben. Die Versäumung des bestimmten Termines kann eine läng ere Ver¬
zöge rung der Befriedigun g zur Folge haben .
Bezüglich des Rechnungsstempels und dessen Verwendung wird auf
die zur K undmachung vom 18. No vember 1876 (Gemeindeblatt Nr. 48)
gegebene Anmerkung verwi esen.
Dornbirn, am 17. Febru ar 1884. Die
Gemeindevorstehung. der
Das Landesgesetz vom 10. April 1870, betreffend den Schutz
B odenkultur gegen Verheerung durch R aupen, M aikäfer oder andere schäd¬
liche Ins ekten, verordnet, wie folgt:
§1.
Alle Besitzer, Fruchtnießer und Pächter von Grundstücken sind ver¬
pflichtet, bis Ende März eines jeden Jahres oder inn erhalb der von dem