Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

158 
Tiefe der Auffassung und eine von hohem Adel getragene Mäßigung charal¬ 
terisirt den in seiner edten Bescheidenheit so liebensw ürdigen, wahrhaft gott¬ 
begnadigten Künstler. Was Sjöden ferner vor anderen Virtuosen unserer 
Tage auszeichnet, ist seine vollendete musikalisch-historische Bildung. Wir 
wüßt en nicht, was wir als die Krone s einer Leistungen hervor heben sollten. 
Die Transskription der altirischen Ballade, der walesische Mar sch aus dem 
Mittelalter und die Phantasie über schw edisc he Volkslieder, alle drei Nummern 
von Sjöden selbst, riefen dieselbe stumm e und doch so beredte Bewunderung 
hervor, wie das von Liszt eigens für Sjöden geschriebene Ave Maria, das 
Mozart'sche Andant e cantabile und das Bach'sche Bour re. 
Um den Besuch des Concertes für Jedermann zugänglich zu machen 
hat sich der Herr Concertgeber entschlossen, dreierlei Plätze zu arrangiren: 
Sitzplätze zu 1 fl., Stehplätze zu 50 kr., Gallereie zu 20 kr. 
Turnhalle. D ornbiru. 
Sonntag den 15. Mär2, 4 Dhr N achmitta gs 
ANr.A1-O 0l Ceer 
Vou 
01+ SSceNr1744 
(Kammervirtu os Sr. Maj. des Königs von Portugal) 
unter gefäll iger Mitwirkung mehrerer Au sikfreunde. 
Progr amm: 
.Arster Sat2 aus der Symphonie Nr. 9 
Jos. Haydn. 
Concertino für Harfe mit Begleitung von Streich¬ 
2. quintett Obert hür. 
3.Stevrer-Ländler 
componirt und vorgetragen vonP. 
Schmutzer. 
4.a) Transsoription einer irischen Ballade 
b) Valesisoher Marsch aus dem 
Mittel¬ für Harfe Sjöden. 
alter (1292) 
Andan te Cantabile aus dem Streichquartet 
5.Nr. 6 Moxart. 
6.a) Norwegisches V iegenlied Bjerulk. 
b)für 
Harfe 
Ave Maria aus dem 16. J a hrhundert Arcadelt-Lis2t. 
c) Menue tt und Zourx é Seb. 
Bach. 
7.Finale 
aus der Symphonie Nr. 9N0s. 
Haydu. 
8. Q uartette für Viol ine, Cello, Harke 
a) Largo Händ el. 
b) A ndante und Harmonium Gatayes. 
* 
N 
9. Fantasie brillante für Harke Parish-Alvars. 
** 3 „ „ 
Anfang 4 Chr. 
Entré: Sitse 1 H., Stohpl ata 50 kr., Galleri e 20 Kr.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.