179
Dornbirner
Zeerce r
Se chzehnter Jahrgang.
ee
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen.
Das „Do rnbir ner Gemein debla tt" erscheint jeden Son ntag Morg en und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postv erse ndung ganzjährig fl. 2.10. Inserate
werden mit 5 kr. für den Raum einer g ewöhnl ichen Druckzeile berechnet. Die Insera te
müssen s pätestens bis Freitag Mittag fran ko im Gemeindea mt e a bgegeben w erden
Nr. 13. Sonntag,
29. März 1885.
Kund m achungen.
Fleischversteigerung.
Heute Sonntag Nachmitta g wird das Fl eisch von vier Kühen des
Edmund R homberg, Hirschenwirth im Markt gegen Baarz ahlung öffentlich
versteigert.
Dieses Fleisch kommt von vorschri f tsmäßig untersuchten und gesun d
befundenen Viehstücken her.
Die Vers t eigerung wird in der Gerberei des Edmu nd R homberg zum
H irschen im Markt abgehalten und beginnt um 3½ Uhr Nachmittags.
Dorn birn, den 29. März 1885. Die
Gemeinde-Vo rs t ehun g.
Ueber freiwi lli ges Ansuchen des Johann Thurnher Brantwein ¬
brenner in Oberdo rf vom 2. d. M. werden Mittwoch den 8. April von
8 Uhr früh angef angen verschiedene ihm gehöri ge Haus- und Baumanns¬
fahrnisse als: Tische, Se ssel, Kästen , Betten, Bettstellen sowie v erschiede ne
Oekonom ieg eräthsch a f ten, eine vollständige Torkeleinrichtung, dann Pferdeheu
und Streue, gegen baare Bezahlu ng öffentlich versteigert.
Diese Ver steiger ung wird am 8. April in der ehemaligen Behausung
des Joh. Thurnher Zanzenberggasse No. 3 in Oberdorf abgeha l ten.
Dornbirn, am 26. März 1885.
388 Die
Gemeindevorstehung.
B
ce-Taio. 25
Ne
1**
2.
22
1
Nr.
7.4. 2Nee