Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

183 
2. Bes.-No. 1835 St.-D. 
Dornbirn 
Eine 2m. Wiese im Fußstieg 
7781 
Gp.-No. Ausrufspreis 
fl. 60. 
S t.-D. Dornbirn mit 
3. Bes.-No. 1686) Eine 2m. Wiese im Fußstieg 
Gp.-No . 7801 46 □ Klftr. Ausrufspreis 
fl. 40. 
B es.-No. 2545) Eine 2/m. Wiese in Fußstieg St.-D . Dornbirn mit 4. G p.-No. 
7911 459  Klftr. Ausrufspreis 
fl. 120.— 
Die Bed i ngungen liegen beim Gefertigten 
zurEinsicht auf und werde n 
Feilbietungsbeginn kundgegeben werden. 
beim Rechte 
a llfä lliger H ypotheka rglä ubiger bleiben unber ührt. 
Dornbirn, am 27. März 1885. 
Der k. k. Notar als Gerich ts-Co mmiss är: 
392 Rudigier. 
Mitthe ilun gen. 
Amtst ag des k. k. Bezirksh auptm anne s nächsten D ienstag den 31. 
ds.Mts. 
Blattern. Zuwachs ein fü nfjähr iges ungeimp f tes Kind; somit heutiger 
Stand: ein Mann, ein Kind im Spitale, eine Frau in Haselstauden. 
Lungenseuche. Donnerstag den 26. ds. Mts. ist beim Hirschenwirth 
im Markt, Edmun d Rhomber g, die Lungenseuche unter 5 Kühen zum Aus¬ 
bruche gekommen . Es wurde der gesammte Vieh stand gekeul t und bei der 
Sec tion w urden 3 Kühe krank und 2 gesund erkannt. Um einer weiteren 
Anstec kung vorzubeugen, wurden die öf fentlich en Brunnen im Markt für das 
Hornvieh abgesperrt. 
Die an L ung enleiden und wegen Lungenseuche-Verdacht am 27. ds. 
geschlachtete Kuh des Jos. Ant. Hilbe im Neugrüth hat sich bei der Sec tion 
nicht als lungenseuchekrank, son dern als lungentuberkulos erwiesen. Da das 
Flei sch dies er Kuh zum mens chliche n Genuß nicht zugelassen we rden kon nte, 
wurde dieselbe v erscharrt. 
Sprung-Stiere. Alle jene Viehbesitzer, w elche bei den Sprung-Stieren 
des Rudolf Rhomberg in der Marktstraße bisher ihre Kühe belegen ließen, 
sind von heute Abend ange wiesen mit dem Erst- und Nachsprung derselben 
zu den neu aufges tell ten Sprun g-Stier en im Gehöfte des Josef Spiegel, 
Eisengasse H.-Nr. 6 sich zu begeben.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.