413
Allgemeine Arbeiter-Kranke nk a ssa. Am 2. October v. J. hat die all¬
gemeine Versa m mlung der Mitglieder dieser Kra nkenka ssa eine eingreifende
Abänderung der bisherigen Statut en beschlo s sen. Diese Abänderungen hatten
in Anlehnung an die Anforderungen des neuen Gewe rbege setz es den Zw eck,
die allgemeine Krankenkasse für den Beitritt der Gewerbegenossenschaften taug¬
lich zu m achen. Diese Abänd e rungen wurden natürlich seitens der Vereins¬
Vorstehung ungesäumt der Re gierung zur Genehmigung vorgelegt. Leider
ist trotz einer vor etwas mehr als zwei Monaten unternommenen Be¬
tr eibung bis zum heut igen Tage noch immer keine Erledigung erfolgt.
Ueber A nsuchen der Vereinsvorstehung hat die Geme indevo rstehun g dieser
Tage eine Vorst ell ung an die Regierung gerichtet, und die selbe e rsucht, der
Erled igung d ieser für unsern zahlreic hen Arbeiterstand so wi chtigen Angelegen¬
zu w ollen.
heit ihre ern ste Aufmerksamkeit widme n
Gemeinde Dornbirn wird die Her¬
Schmiedearbeit. Von Seite der
s tellung und Liefer ung eines schmiedeeisern en Thores zum neuen Friedhofe
in Hatl erdorf im Offertwege vergeben. Die diesbezüglichen Z eichnungen
sind im Gemeindeamte einzusehen, allwo auch bis Freitag, den 31. d. Mts.
Mittags 12 Uhr die Offerte verschlossen einzureichen sind.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Landesgesetzes
Thier seuch enfand von
betreffend die Gründung und Erhaltung
27. Dezember 1881 vom vom
durch den Landesausschuß und Kundmachung
Thierseuchensonden wurde n
22. Jänner d. Is, die Umlagen für das Jahr 1885 festgesetzt auf
20 kr. für Einhufer,
10 kr. für R inder.
Die E inhebung dieser Umlage in der G emeinde Dornbirn wies nach¬
stehenden Viehstand auf:8
Hengste 129
Wallachen 168
Stuten
Ei nhufer 9
„
Füllen 1
Esel1
Maulthiere 310
zusammen 40
S tiere 65
Ochsen
Rinder 1911
Kühe 1189
*
Kälber .
zusammen 3205
Für Ei nhufer e ntfall ende Beträge fl. 63.20
fl. 32 0.50
„ Rinder zusammen
fl. 38370
an den Landesausschuß eingesendet. Di eser Bet rag wurde kürz lich