Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1885 (1885)

414Wälderstraße. 
Gegenwärtig ist man mit der Herstellu ng der Brü cke 
über den Haselstauderbach, am Anfang der Straße beschäftigt. Das Gru nd¬ 
p flaster ist mit Ausnahme e inzelner kurzer Strecken auf der ganzen Länge der 
Straße, von ihrem Anfang e in Haselstauden bis zu ihrem Ende in Alberschwende 
g elegt. Die Beschotter u ng ist gleich fall s großentheils vollzogen, und zwar 
ist dieselbe fer tig auf den Strecken Gruba bis Knie, Ruschen bis Achrain, 
Tieftobel bis zur Taube in Alberschwende (aus gen ommen eine 500 Meter 
lange Streck e auf der Al berschwender Seite. Die 
Straß enwalze ist 
dieser Tage vom Bahnh ofe, wo sie seit ihrer Ankunf t in stil le Betrach tungen 
versun ken stand, nach der Has elstauden übersiedelt um ihrer ersten hiero rti gen 
Bestimmung (der Bewalzung der Wälderstraße) näherz u 
sein. 
Abfahrtszeit der Züge vom 1. Juni 1885 an. 
VonIn der Vormittags Nachmit tags 
Station Richtung Expr. 
521 8101022 126 
nach Feldkirch 224 553849 
Dornbirn 7339511259 251 514 
„Brege nz 714 1034 
Anzeigen. 
K. k. Bezirks-Schiessstand Dornbirn. 
Mor gen Montag, den 27. ds. Mts., Abends 8 Uhr, findet im 
Mohrensaale die Wahl von 4 Mitgliedern s tatt, behufs Entsendung zu der 
am 12. August d. J. stat tfi ndenden Si tzung des Gesamm t-A usschu sses vom 
Oesterreichischen Sch ützenbund e in Innsbruck, wozu um zahlrei ch es Erscheinen 
wird. 
ersucht Weiter s 
we rden alle jene immatric ulirte n Standes- wie Landess chütze n, 
welche sich an irgend einem Tage währen d des im A ugust d. J. stattfinden¬ 
den Schützenfestes in Inns bruck betheilig en, höflichs t er sucht, die Mitglieds¬ 
karten des Oester reichi s chen Schützen bundes beim Gefertigte n bis 
längstens 7. August in Empfang zu nehme n. 
858 Der 
obersch ützenmeister . 
Lauba und Nest. Son ntag, den 2. Aug ust w erden beim Schützen¬ 
wirt an der Achbrüc ke mehre re Grasnummern ver steiger t. 
871 Der 
Alpmeister. 
Forts etzung in der Beilage.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.