638
9.
10.
Die Gemeindevorstehung wurde ermächtigt für die H ers tellung von
Unterständen bei den Haltestellen in Hatlerdorf und Hasel staude n mit
einem mäßigen Kostenaufwande Sorge zu tragen und bis zur nächsten
Sitzung einen Bauentwurf und Kostenvoranschlag in Vorlage zu
bringen.
Bez üglich einiger Straßenbenennungen er gaben sich folgende Beschlüsse:
die für die Wegstrecke Oberdorfer S ennerei bis M ichael Thurn¬
a)her
laut Gemeindeblatt 27 d. J. 1879 vorgeschla ge ne und be¬
chlossene Benennung „Müllergasse" ist wieder herzustellen.
b)Die für die Wegs trecke von Josef Dünser, nun Anton Dünser
Krämer in Haselstauden bis zur Reichsstraße laut Gemeindeblatt
29, d. J. 1879 vorgeschlagene und besc hlossen e Benennung
„Riedstraße" ist wiede r herzu stell en.
Die laut dem gleichen Geme indebl att für die Wegstrecke Graf
Br edas Neuba u bis Albinger Mi chael vorgeschlagene und be¬
schlossene Benennung „am Bach" hat zu entfallen und wird
anstatt derselbe n die Benennung „Bachgasse" eingeführt.
Für die neue Weg strecke am linken Steinebachufer, von der
d) unte rn
Weppachbrücke bis zur E inmündung in die Kehlengasse
beschloß man die Benennung „Büntlittenstraße" ein¬
zuführen.
Der Plan zur Regulirung der Müllergasse und zur Verlegung der
11.am
o beren Ende derselbe n befindliche n Steinebachbrücke, sowie der
Kostenanschlag für dieses ganze Bauproject in der Höhe von fl. 2245.50
wird zur Kenntnis genommen und der Beschluß gef aßt, diese Ange¬
legenheit der künftige n Präliminar-Commission zur Prüfun g zu
ü b erweisen. erstattete
Bericht über das Ergebnis einer am 12. Der Bürgermeister
12. Octbr.
d. J. mit Herrn Dr., Schöch und Genossen abgehalte ne Be¬
sprechung betreffend ihre Einsprache gegen den Steuerbeschluß vom
8. Mai d. Is., worauf die ganze Ang elegenheit an den Steuerrath
überwies en wurde.
13. Als V ertreter der Gemeinde w urden in den Haselstauder-Bachausschuß
gewählt die Herr n: Baumeis ter A lbrich Augus t Rhomberg Fär¬
bers und Arno ld Rüf; als Ersatzmänner die Herrn: John Feurstein,
Otto Hämmerle und Friedrich Sal zmann.
Für die Marktplatz- und die Marktordnungsfrage bes chloß man ein
14. Siebenercomite
aufzustellen und wä hlte in das selbe folgen de Herrn:
Michael H ilbe, Josef May er, Josef Sohm, Schulleit e r in Oberdorf,
Friedrich Salzmann, Augus t Rhomberg, Färbers, Josef Fu ßenegger
und Adoif Rhomberg.
For t setzung in der B eilage.