Dornbirner
Bercer
Sechzehnter Jahrgang.
e
Organ für alle gemeindeamtlichen Kund machungen.
Das „Dornbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morgen und kostet
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit P ostver sendung ganzjährig f. 2.10. Inser ate
werden mit 5 kr. für den Raum einer gewö hnliche n Druck zeile berechnet. Die Inserate
müssen spätestens bis Freitag Mittag fran ko im Gemeindeamt e abgegeben werden
1885.
Sonntag, 22. Februar
Nr. 8.
Kundmachungen.
Es wird
hi ermit zur allgemeinen Kenntniß gegeben, daß die
Holzfällungsanmeldungen
in nachstehender Reihenfolge und innerhalb der ge¬
für das laufende Jahr Abend s
aber nur bis 5 Uhr) im Gemeindea mte
wöhnlich en Amtsstunden
angenommen wer den: Haselstauden
morge n Montag den 23. d. M.
a. für das Viertel Oberdorf
am nächsten Dienstag den 24. d. M.
b.⁕
* 7 Ha tlerdorf
am nächsten Mittwoch den 25. d. M.
G. „
„*Markt
am nä chsten Donnerstag den 26. d. M.
d.**
*
Am letztgenannten Tage Abends 5 Uhr wird das Verzeichniß unbe¬
ding geschlossen.
Das Mitbringe n der B esitzbögen wegen Angabe der Map pe- Nummern
und des Flächenmaßes wird noch eigens in Erinnerung ge bracht.
Dornbirn, den 22. Februar 1885. Die
Gemeindevorstehung.
ei nheimi sche Jünglinge aus der Altersklasse 1865, sowie
Sämmtliche
diejenig en aus den Ja hrgängen 1864 und 1863, welch e aus was immer
für einem Grunde noch nicht zum stehenden Heere oder zur Landwehr "
gestellt oder nicht für immer u ntauglich erkannt worden sind, werden hiet¬ 99