153
— am 16. März d. Is. nach Katharina Sprat ler, Lochau.
E xekutive Versteigerungen: am 28. April
d.Is. gegen J.
G. Sinstein, Langen.
am 29. April d. Is. gegen Franz Jos. Tü rtscher, Fo ntanella.
— am 3. Mai d. Is. gegen Ferdinand Böhler, Frastanz.
am 3. Mai d. Is. gegen Ferdinand Madlener, Bre genz.
— am 7. Juni d. Is. gegen Jakob Troll, Rickenbach.
am 8. Juni d. Is. gegen Jo hann Oelz, Lautrach.
Curatelverhängung: über Anna Maria Müller, Rankweil.
Geüber Maria Anna Hiebeler, Hörbranz.
Tagfahrt: am 15. März d. Is. gegen Ferdinand Haller von
M itt elberg, k. k Bez .-G. Bezau.
Erledigte Stellen: Mehrere Post-Directions-Amtsdienerstellen,
k. k. Post- und Telegrap he ndi rec tion I nnsbruck.
Pos texpedientens telle in Riezlern, k. k. Post- und Telegr aphen-Dir .
Innsbruck.
Mittheilungen.
Der Bürgermeister ist letzten Donnerstag wied er in den Reichstag nach
Wien abgere ist.
4. die sj ährige Ge m e indeausschußsitzung abgehalten am 8. d. Mts.
aben ds 5 Uhr. Beschlüsse :
1. Die Zuschr ift der k. k. Bez.-Hauptm. Feldkirch vom 28. v. Mts. be¬
treffs Einführung einer neuen Fleischbeschauordnung für Vor arlberg
und Bestellung eines Fleischbesch a u-O r gans gemäß § 1 dieser Fleisch¬
beschau Ordnu ng wird zur Kenntnis genommen und beschlossen , der
Behörde zu berichten, dass hierorts der Gemeindethierarzt Franz
Pichler als or dentli cher Fleischbeschauer und Thierarzt Le opold Ber ch¬
told im Ve r hinderungsfall e als dessen Stellvertreter fungirt.
2.Um
der Einschleppung von Seuchen durch den Ankauf ungarischer
Schweine (s. g. Polen ) vorzubeugen, wurde beschlossen, eine Vorstellung
bei der Regier ung ein zubringen, wona ch der mar ktmäßige Verka uf von
Sch weinen in der Gemeind e Dornbirn gänzlich eingestellt und dem
S chlachtviehma rkte in Br egenz überwie sen werde; ferner solle die Be¬
völkerung im Gemeindeblatte vor dem A nkauf der s. g. „Po len"
gewarnt werden.