202. in
Oberdorf bei Martin Spiege l, Schmied,
in Watzenegg bei Josef Albr ich,
in Kehle gg bei Martin Kaufmann,
in Fußenegg bei J ohann Schwendinger,
in H aselstauden bei Josef Anton Oelz,
am Haselstauderberg bei Johann Wirth auf Heilgereuthe.
Do rnbirn, den 4. April 1886. Die
Gemeindevorstehung.
G esetz vom 1. März 1886
wirksam für das Land Vorarlberg, betreff end die Abä nderung des Gesetzes
vom 8. Juli 1875 über die Einführung einer Hundetaxe.
Mit Z ustimmung des Landtages Meines Landes Vorarlberg finde ich
zu verordne n wie folgt: Artikel
I.
Die §§ 2 und 5 des Gesetzes vom 8. Juli 1875 (Landes-Gesetz- u.
Verord.-Blatt No. 33) haben in ihrer gegenwärtigen Fassung außer Wirk¬
samkeit zu trete n und kü nftig zu lauten:
§. 2.
Die Hundetaxe ist für jeden Hund, welch er das Alter von
3 Monaten überschritten hat, zu entrichten.
S. 5.
Nacht räglich erworbene und ta xpfl ichtige Hunde (§ 2) sind in nerhalb
4 Woc hen zur Besichtigung und E ntricht ung der Taxe anzumelden; Hu nde,
die bei der Musterung noch nicht taxpflichtig waren, sind bei Erreichung des
in § 2 vorgeschriebenen Alt ers wie neu erworbe ne zu behandeln.
Art ikel II.
Mein Minister des In nern ist mit dem Vollzuge di eses Gesetzes
bea uftr agt.
Wien, am 1. März 1886.
Taaffe m.
p. Franz Josef m. p.
Schutzimp fung gegen Rauschb rand.
Mit Bezug auf die in der vor igen Numme r des Gemei ndebla ttes er¬
s chienene Kundmachu n g werden die Viehbesitzer, welch e bishe r die Anmeldungen
zur Schutzimpfung gegen Rauschbrand (Flugkrankheit) noch nicht eingebracht
haben, darauf aufmerks am gemacht, dass solche Anmeldungen noch bis zum
8. d. Mts. entgegengenommen werde n und zwar: