Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1886 (1886)

265 
Dvenbirner 
Beeee ercher . 
Siebenzehnter Jahrgang. 
Organ für alle ge meindeamtl ic hen Kundmachungen. 
Das „D ornbi rner Gemeindeblatt" erscheint jeden So nntag Morge n und kos tet 
ganzjährig fl. 1.50, halbjährig 75 kr., mit Postversendung ganzjährig fl. 2.10. Ein schal¬ 
tun gen werden mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet und 
müssen spätestens bis Fr eitag Mittag portofrei im Ge meind eamte abgegeben werd en. 
N. 17. Sonntag, 
25. 
April 1886. 
Rundmachungen. 
Der auf Dienstag, den 27. d. fallende 
Vieh- und Krämermarkt 
wird in üblicher Weise abgehalten. 
Bezüglich des Viehauftr ie bes gilt Folgendes: 
Nach dem Seuc heng esetze vom 29. Februar 1880 § 8 Abs. b m üssen 
auch im inländischen Verk ehre Viehpässe beigebracht werden für Rindvieh 
welches auf Viehmärkte gebracht wird. 
Auch die Einheimischen, welch e Vieh auf den hiesi gen Markt treiben, 
müssen mit Viehpässen versehen sein, wenn sie nicht strafbar werden wolle n. 
Um den Einhei mischen die Erlangung von Viehpässen zum Marktauftriebe 
zu erleichtern, werden wie bi sher bei den Einbruchsstation en, d. i. bei der 
Sägerbrücke und der Eisenga sskreuz ung bei Bohle, woselbst die Beschau der 
zum Mark te kommenden Viehstü cke stattfindet, den Einheimischen Viehpässe 
ausgestellt . Ueberdies können die Viehb esitze r für das Vieh, welches sie auf 
den Markt zu trei ben gedenken, an den Marktvortagen Viehpässe an fol¬ 
gend en Stat ionen hab en: 
in Markt bei Thierarzt Pichler, 
in Hat lerdorf bei Thierarz t Berc ht hold, „
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.