292
Watzenegg: Josef Gaßner . Religionslehrer: Exposit us Mayer .
Arbeitsl ehreri n: Klaudia Rick.
Hau at: Konrad Höfle. Religionslehrer: Pater Hammerling.
Arbeitslehrerin: Magdalena W irth.
⁕r.
Winsau: Michael Kl ocker. Rel igionsl ehrer: Pater Hammerli ng.
Arbeit sun ter richt erh alten die Kinder d ieses Schulsp ren gels an der Schule
in Hauat.
Im nä chsten Gemeindeblatte werden wir über die Leist ungen der
weiblichen Arbeitsschulen und über das ziffermäßige Verhältni s der ein¬
heimischen Schulkinder zu den nicht einheimischen Schulkindern berichten.
randsteue r. Alle Diej enige n, w elche bei der t irolis ch-vorar l¬
bergischen Brandversicherung betheiligt sind, werden aufgefordert,
die entfa llenden Beträge im Laufe der kommenden Woche in der Ge¬
meindec anzle i einzu zahlen und zu diesem Zwecke ihre Einschreibbüc hel
mitzubrin gen, damit der einge zahlte Betra g eingeschrieben werden kann; denn
im Falle eines B randes muss dies er Nachweis über die eingezahlte B rand¬
umlage beigebracht werden.
Wer noch kein Einschreibbüchel besitzt und versichert ist, kann
sich in der Gemeindecanzlei melden, damit dann gemeinsam für die Beschaff ung
der noch fehlenden Büc hel Vorsorge getroffen wer de.
Erwerbsteuer und Handelskammerbeitrag. Der Einzieher der Staats¬
steu er wird näc hsten S amstag und Son ntag währe nd der A mtsstu nden in
der Gemeindecasse anwese nd sein, um die Erwerbsteuer und die Handels¬
kammerbeiträge entg egen zunehmen. Nach Umfl uss dieser drei Tage werden
diese Steuern gegen ein Ganggeld von 10 kr. per Partei eingezogen .
Zoll. Der Aufschlag auf Silberzahlungen in den Zollämtern ist für
den Monat Mai d. Is. auf 25 ½ Percent festgesetzt w orden.
Sparkassa. Im M onate April w urden von 203 Par teien fl. 49,430.75
eingelegt und von 139 Parteien fl. 34,538.58 behoben. 66 Parteien
haben fl.
8039.70 zurückb ez ahlt und an 24 Parteien wur den Darlehen ge¬
gebenim
Betrage von fl. 21,806.42.
Müllergasse. Die anlässlich der beschlossenen Straßenerweiterung noth¬
wendig werdende Versetzung mehrerer Mauerstrecken wurde dem Baumeister
Heinrich Rüf übergeben. Rüf hatte das ann ehmbarst e Angebot gestellt und
sich gleichzeitig verb indlich gemacht, mit den Ma uern bis Ende Mai d. Is.
f ertig zu werden. Die Arbeiten an dieser Str aße beginnen diese Woche
und wird zufolge dessen der Verkehr auf dieser Straße einige Zeit für
Fuhrwerke gesperrt sein.
Biehmarkt. Auf den am 27. d. Mts. abgehaltenen Vie hmarkt
wurden im Ganzen auf g etrieben 1043 Stück Vieh u. zw. 412 Groß vieh,
122 Pferde, 442 Schweine, 36 Zieg en und 31 Schafe .
Fo rtsetzu ng in der Beilage.