Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1886 (1886)

Seen 
318 
Die Wegmautschranke befindet sich bei Haus No. 6 in der Berg¬ 
parzelle Kreuz en. 
Von der Entric htung der Wegmaut sind frei: 
a. die Einwohner von Dornbirn. 
b. die Einwohner von Alberschwende, j edoch nur für die Fahrt 
zu und von den Grundstücken und Höfen , welc he sie auf Dorn¬ 
birner Gebi et besitzen. 
c. die an den ärarischen Mautschranken befreiten Persönlichkeiten. 
Dornbirn, 16. Mai 1886. Die 
Gemeindevorstehung. 
N achtrag. Unter Bezug nahme auf vo rstehen de Kundmachung wird 
hiemit bekannt gegeben, dass eine Anzah l von Freunden des Straßenbau¬ 
unt ernehmens b esch lossen hat, anlässlich des heut igen 
Eröffnungstages eine Vergnügungsfahrt 
von Dornb irn nach Alberschwende zu unt ernehme n, und es wird hiemit 
die gesammte Bü rge rschaft fre un dlichst eingeladen, diese schöne Fahrt mit¬ 
zumachen. 
Abfahrt von Dornbirn ½23 Uhr Na chmittags , Rückfahr t von Alber¬ 
s chwende zeitlich Abends. Um 7 Uhr 
N gesel lige 
Zus am menkunft 
bei Herrn Vor steher Josef Luger zum „Hi rschen" in H a selstauden. 
Im Falle regn er ischer Witterung wird die Fahrt vers choben . 
Das Wälderstraßen-Co m ite . 
Holzhaue r arbeiten. 
In den Forstorten Hi nter-L angeneck, Weißenfluh und Hinter-Müsel 
sollenim 
laufenden Jahre ca. 1410 Festm eter Nutz holz und 990 Raum¬ 
meter Brennholz 
in Regie der k. k. Staatsforstverwaltung gewonnen, auf 
die bestimmten Lagerplätze abgel iefe rt und hier zur Abmaß gestellt werden . 
Die hierauf Bezug nehmenden Arbeiten werden am 20. Mai l. Is. 
von 9 Uhr morg ens angefangen im go ldenen Hirs chen zu Dornbirn im 
Absteigerungswege an die Mindes tfor dern den vergeben. 
Die einschlägigen Bedingun g en lieg en beim k. k. Forstverwalter in 
Feldk irch zur Eins icht auf. 
Feldk irch, am 14. Mai 1886. 
Der k. k. subs t. For stverwalte r : 
S. Schober.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.