Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1886 (1886)

371 
Monatsbericht über 
den Stand in der Krank enan stalt und der Versorgungs¬ 
a nstalt der Gemeinde Bornbirn. 
Verblieben Aufge¬ 
1886 Verblieben 
Gesammt¬ Entlassen Verstorben 
sind mit nommen Ende 
Ende 
Monat stand wurden sind 
wurde n Mai 
April 
Maiw. 
m.w. m.w. 
zum. w. 
zus. 
zus..m. 
zuw.zuw. 
m.zu. 
713 
5 
153103 
2317. Krankenanstalt 3 9 
1716 
Versorgun gs¬ i4 
2032 
anstalt 36 
1224122 2 221234 
— 
w3 *7959 
28 zusam men Z8 
372n50 
119 
Abfahrtszeit 
der Züge vom 1.Juni 1886 an. 
VonIn der Vormit tags Nachmittags 
Richtung 
Station Expr. 
1026 813 
514 127 221556852 
nach Feldkirch 1112 
Expr. 
Dornbirn 730 
513 9501240 36 5157321033 
„Bregenz 
Anzeigen. 
Concert. Das große Conc ert am l etzten S onntag, wel ches uns 
Mozart s berühmtes Requiem und außerdem die Bekann tschaft einer in 
der musikalischen Welt bereits rühmlic hst accreditierten Clavier-Virtuosin, der 
Frau Joha nna Klinckerfuß aus Stuttgart brachte, füllte die 
Turnhalle wieder mit einer anseh nliche n Zuhörerschaft aus Stadt und Land 
Vorarlbergs, welch er Umstand unser er Geme inde zur besondern Ehre gereicht. 
Indem wir nun zunächst co nst atieren, dass sich das Concert eines recht 
hübschen Erfolges zu erfreu en hatte, be trachten wir es als un sere erste 
Pflicht, den geehrten Kunst freunden aus Brege nz, F eldkirch und B ludenz, 
we lche, wie immer, auch diesm al wieder bereit waren , uns bei unserer 
schwer en Arbeit in der hervorragendsten Weise zu unterstützen , den schuldig¬ 
sten Dank für ihre so n othwe ndige Hilfe abzustatten. Mögen sie versichert 
ein, dass wir bei allen uns eren Erfolgen uns stets dankbarst Derer er innern, 
we lchen wir dies elben zum Haupttheile zu verdanken haben. Da 
einge¬ 
tretene r Hindernisse wegen die Symph onie des Herrn Schmut zer ausfiel, 
so eröffnet e Frau Klinckerfu ß das Con cert mit ihren Claviervorträgen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.