153
Der hochw. Derr Pfarrer befindet sich sicherem Vernehmen nach auf
dem Wege der Besserung.
Die gewerb lichen Conti vom II. Quartal sind revidiert und k önnen
die Zah lungen vom nächs ten Dienst ag, den 20. d. Mts. an in der Ge¬
meindecasse erfolgen.
Com. Anterrealschule. Dem heutigen Blatte liegt der Bericht über
das abgelaufene S chuljahr bei. Um Missdeutungen beim Vergleiche der
Sem estralzeugnisse vorzubeugen, wird auf die im Berichte citierten h. Min.
Erläs se aufmerksam gemacht; nach diesen Bes t immungen musste im Zeug¬
nisse die Platznummer entfallen und ebenso ist die Bedeutung der Sitten¬
th eilweise geändert.
noten Ferial-Zeichencurs.
An der k. k. Staatsgewerbeschule in Innsb ruck
wird in den diesjährigen Hauptferien in der Zeit vom 1. bis 31. Aug ust
d. Is. ein Ferialcurs zur Fortbildung von Zeichenlehrern der a llgem einen
ge werbl. Fortbi ldu ngssc hulen in Tirol und Vorarlberg abgehalten.
In hiesige r Gemeinde haben sich die Herrn Lehrer Max Sch midinger
und Anton Walter zur Theilnahme an d iesem Feri alcurse gemeldet und zu
diesem Zw ecke auch bereits vom k. k. Bez.-Schu lra th e den nöth igen Urlaub
erhalten.
Alte Briefe. Herr Professor Fischer am Gymnafium zu F eldkirch hat
sich im Interesse der Vorarlbergischen L andesgeschi chte der Mühe unterzogen ,
die in unserem Gemeindearchive verwahrten alten Briefe (Pergamenturkunden)
zu prüfen und t heils wörtlich, theils auszugsweise in die Sprache der
Gegenwa rt zu übertr agen. D ieselben wurden, sowei t deren Veröff entlichung
für das laufen de Jahr vorbereitet und in Aussicht gen ommen we rden konnte,
dem heurigen Jahresberichte des Feldkircher Gymnasiums eingefügt. Die Ge¬
meindevorstehung bestellte für die Besitzer des Gemein de blatt es aus dem Gemeinde¬
blatt-Fonde eine entsprechende Anzahl Abdrüc ke dieser Urk unde nsam mlung
weil sie überzeugt ist, dass die Ei ng ebornen ein edles Vergn ügen daran
finden w erden, diese Stimmen einer längst verga ng enen Zeit anzuhören,
und sich für ein ige Stunde n in das Leben unserer Vorfahren zurü ck zu
denken. — Was heuer begonnen wurde, wird die nächste n Jahre fortge¬
setzt werde n, bis die alten Briefe alle erschienen sind. — Dem Herrn Prof
Fisc her aber fühlen wir uns verpflichtet, schon heute für seine mühevolle
patriotische Arbei t den wär msten Dank auszusprechen.
Halteste llen. Die Herstellung der beschlossenen Unterstände zieht sich
unan gen ehmer Weise sehr in die Länge , weil die erforderlichen Verhand¬
lungen der k. k. Staatsbahnen ungemein umständlich waren . Seit 20. v.
Mts. liegt das zwische n der ge nannten V erwaltung und der Gemeinde
Dornbir n gemäß der Besch lüsse vom 29. Decbr. 1885 und 27. April d.
Is. zu Stande gek ommene Vertr agsp rotoko ll zur vorschriftsmäßigen Ge¬
neh migung beim La nd esa usschusse in Bregenz. Erst wenn diese Genehmi¬