Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1886 (1886)

45 
B eilage zur Nro. 3 des Gemeindebla ttes. 
ausk omme, so hätte n sie ihr Gewicht in dieser Richtung geltend mache n 
s ollen. Das war jedoch nach der Lage der Dinge ab solut unmöglich, und 
und darum s timmten sie und auch die sämmtli chen üb rigen Vertr eter des 
3 Wahlkörpers all emal mit für die vorgeschlagene Besteuerung. Warum 
nun hintennach den Bürgermeister einer Sache beschuldi gen , die nicht er ver¬ 
schuldet hat, und die wie diese Herren Klerikalen ganz gut wiss en, durch die 
unabänderliche Lage der Verhältnisse sich von s elbst gema cht hat? 
Das nächstemal kommen wir zu dem K apitel Beso ldung en 
und Remunerationen und schließen damit die B esprec hung der Ge¬ 
m eindea usgaben. Hernach gehen wir über zur Verwaltung des Gemeinde¬ 
ei nko mmens, und werd en zum Schlusse noch von ei nigen ander n Dingen 
red en, von 
welchen das lustige Büchlein des klerikalen Wahl comites handelt. 
Gemeindeausschuß. Nächste n Donnerstag wird de rselbe eine Sitz ung 
abhalten. Die Tagesordnung ist an der Amtstafel angeschlagen. 
Gewerbeverleihungen sind seitens der k.k. Bez. Hauptmannschaft Feld¬ 
kirch in 
den Monaten Juli, August, Septbr., Octbr., N ovbr. u. Decbr. 
1885 nachstehende erfolgt: 
Das Stickstückfergger-Gewerbe wurde verliehen : An Johann 
Bohle, Boc kacker 
und an Johann Kremmel, Oberdorf. 
Das Schneider-Gewerbe: An Eustachius Eckh ardt, Lustenauer¬ 
straße; an 
Frz. Jos. Ehrhart, Mühlebacherstraße; an Karl Halbeisen, 
Has lachgasse und an Frz. Ant. Knecht , Oberdorferstraße. 
Das Schuhmache r- Gew erbe : An Johan n Fäßle r, Vd. Achmühle r¬ 
straß e und 
an Sales Wind er, Bergst ra ße. 
Das Zimmermeister-Gewerbe: An Otto Rhomberg, Hatlerdorf. 
Das Pflästerer-Gewerbe: An Ferdinand Diem, Hatl erdorf 
undan 
Deni fl u. Wiedmann, Haselsta ud en. 
Das Schieferdecker-Gewerbe: An Aug ust Pöhlmann d. Z. 
Bd.Achmühlstraße. 
Das Säger -Gewer be: An Anton Höfle, A delsgehr und an Jakob 
Schwe nding er, Watzene gg. 
Das Ma hl-Gew erbe: An Gebr. Winsauer in Schmelzhütten. 
Das Gewe rbe des Südfrüchtenhandels: An Theres Ste¬ 
fano n, Sägerstraße; 
an Alexan der Robol und an Antonie Filippi. 
Das Gewer be des Ka r t offelhandels: An Maria Baum von 
Patz nau. 
Das Glaser-Gewerbe: An Heinr ich Groß.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.