Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1886 (1886)

5ö3 
Dornbirner 
Zecer. 
Siebenzehnter Jahrgang. 
N 
Organ für alle gemeindeamtlichen Kundmachungen. 
Das „Do rnbirner Gemeindeblatt" erscheint jeden Son ntag Morgen und kostet ganz¬ 
jährig fl. 1.50., hal bjährig 75 kr., mit Postve rsen dung ganzjährig fl. 2.10. Einschal¬ 
tungen werden mit 5 kr. für den Raum einer gewöhnlichen Druckzeile berechnet und 
müssen spätest ens bis Freitag Mit tag porto frei im Gemeinde a mte abgegeben 
werden. * 
18s. 
Sonntag, 19. Septembe r 
N. 38. 
Rundmachungen. 
Der auf Dienstag, den 21. d. fallende 
Vieh- und Krämermarkt 
wird in üblicher Weise abgehal t en. 
Bezüglich des Viehauftriebes gilt Fol gendes: 
Nach dem Seuchengesetze vom 29. Feb ruar 1880 § 8 Abs. b müss en 
auch im inländischen Verkehre Biehpässe beigebracht werden für Rindvieh 
welches auf Biehmärkte gebracht wird. 
Auch die Einheimisc hen, welche Vieh auf den hiesige n Markt tre iben, 
müssen mit Viehpässen versehen sein, wenn sie nicht strafb ar werden wolle n. 
Um den Einheimis c hen die Erlangung von Viehpässen zum Marktauftriebe 
zu erleich tern, werden wie bisher bei den Einbruchsstationen, d. i. bei der 
Sägerbrücke und der E isengasskreuzu ng bei B ohle, woselbst die Beschau der 
zum Markte komme nden Viehstücke stattfindet, den Ein heimis chen Viehpässe 
ausgestellt. Ueberdies könn en die Viehbes itze r für das Vieh, wel ches sie auf 
den Markt zu treiben gedenken, an den Marktvortagen Viehpässe an fol¬ 
genden Statio nen haben: 
in Markt bei Thierarzt Pichler, 
in Hatlerdor f bei Thierarzt Be rchtho ld,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.