Skip to main content

Full text: Dornbirner Gemeindeblatt 1886 (1886)

558 
12. Betreffs der Abgrenzung der Vi ertel Markt und Ob erdorf wurde be¬ 
schlossen, wie folgt: 
a) Die Wi nder' sche Fabriks gass e von ihrer Abzweigung von der 
Eisen gasse bis zur Brück e über den Steinebach gehört zum Viertel 
Markt. 
b) Alle 
von N orden her in diese Gasse mündenden Straßen gehören 
zum Vier tel Markt ; 
c)alle 
von Süden in dieselbe einmündenden Straßen fall en dem 
Vi ertel Oberdorf zu. 
d)Von 
der Bündtlittenstraße ist son ach der unt ere Theil dem Viertel 
Markt, der obere Theil dem Viertel Oberdorf beizuzählen. 
e)Die 
O berdorferst raße vom Geme indeplatze bis zu deren Kreuz ung 
durch die Wingatstraße und Bergstraße fällt dem Viertel Markt, 
der übrige Theil dem Viertel Oberdorf zu. 
!)Die 
Bergstraße gehört vol lkommen zum V iertel Oberdorf. 
8)Die 
Wingatstraße ge hört ganz zum Viertel Oberdorf. 
H)Die 
Säge rstraße g ehört von der Sägen bis zur Kreuzung durch 
die Bockacker- und Bd. Achmühlerstraße zum Viertel Markt, von 
da an aufwärts zum Viertel Oberdorf. 
1)Die 
Weißachergasse ge hört in ihrer g anzen Ausdehnung d. h. bis 
zur Einmün dung in die Bd. Achmühlerstraße dem Viertel Ober¬ 
dorf zu. 
1) Straßen, 
welche in der Zukunf t von Oberdorf her in die Vorder¬ 
achmühlerstraße einmünden werden, geh ören zum Viertel Oberdorf. 
1)Die 
Gütle straße gehört bis zum Steinbruch und Rechen hine in 
zum V iertel Mar kt, von dort an einwär ts zum Viertel Oberd orf. 
Communal-Anterrealschule. Das Schuljahr 1886/7 wurde gestern in 
üblich er Weise 
mit dem hl. Geistamte eröffnet. 
Von den 41 neu angemeldeten Schü lern wurden zwei als u nreif 
zu rückg ewiesen, 
die übrigen in die erste Clas se aufgenomm en. 
Die I. Classe hat 43, die II. 23, zusammen 66 Schüler, darunter 
22 auswärti ge, wovon 13 in der I. und 9 in der II. Classe sind. 
Vergabung. Anlässlich des Ablebe ns der Frau Crescentia Schneider, 
Witwe des Jos. Andrä Hämmerle, sp endeten die Erben dem Armensonde 
und dem Real schulfonde je fl. 50.— wofür hiemit von den Fondsverwal¬ 
tun gen der wärmste Dank ausgesprochen wird. 
Vergabung. Anlässlich des A blebens von Herrn Josef Mayer, Vor¬ 
steher in Hatlerdorf, wurde zur Ausmalung der Kirche daselbs t ein Betrag 
von fl. 100.— gespendet, für we lch' namhaftes Legat von der Kirchen¬ 
verwaltung der wärm ste Dank ausgesprochen wird.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.